
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kompakt und leistungsstark
10 Akkubohrschrauber der Kompaktklasse

Im Profi -Bereich hat bei Akkubohrschraubern eine Tendenz zum Downsizing eingesetzt, die nun auch im Heimwerker-Bereich ankommt. Wir haben 10 Akkubohrschrauber der Kompaktklasse getestet.
Mit aktuellen Universal-Akkubohrschrauber kann man neben dem Schrauben auch so gut wie in alle Materialien bohren. Viele Allround-Modelle verfügen über einen kräftigen 18-Volt-Akku, eine Schlagbohr- Funktion für das Bohren in Stein und Beton sowie über kräftige, schlagbohrfeste Bohrfutter. Wer es mit dem Bohren in Beton ernst meint, sollte allerdings gleich zu einem pneumatischen Bohrhammer greifen. Auch den gibt es mittlerweile mit Akku. Zum Schrauben sind solche spezialisierten Maschinen nicht wirklich gedacht. Für Schraub- und leichte Bohrarbeiten haben sich im Profi -Bereich Kompakt-Akkubohrschrauber etabliert. Die sind leicht und kompakt, so dass man auch den ganzen Tag bequem mit der Maschine arbeiten kann.










Testfeld
HEIMWERKER PRAXIS hat zum großen Test eingeladen. 10 Maschinen der Oberklasse stellen sich unseren Testroutinen. Die meisten Geräte verfügen über eine Arbeitsstellenbeleuchtung und ein Zweigang- Getriebe, so dass man wählen kann, ob man wenig Drehzahl und ein hohes Drehmoment – etwa für das Schrauben oder Bohren von großen Durchmessern – benötigt oder schnell und mit weniger Kraft arbeiten will – etwa für dünne Schrauben oder das Bohren kleinerer Durchmesser in Metall. Lithium-Ionen-Akkus sind mittlerweile überall Standard. Wer denkt, dass Kompaktschrauber etwas für zierliche Frauenhände sind, liegt bei den meisten Geräten falsch. Da der Akku bei fast allen Geräten des Testfeldes im Griff untergebracht ist, fällt dieser meist recht kräftig aus, so dass kleine Hände ihn kaum richtig