
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Silverline 357345
Silverline - 357345

Der Silverline Kompressor weist große Ähnlichkeiten mit dem Konzernbruder von GMC auf. Wir sind gespannt, ob beide auch ähnliche Arbeitsleistungen bieten.
Ausstattung
Kompressor und Antrieb sind baugleich mit dem GMC-Modell, Unterschiede finden sich beim Transportgriff und beim Kondensatablass. Auch der Silverline-Kompressor wird mit einem Fläschchen Öl geliefert.
Im Einsatz
Mit unter 28 kg ist der Silverline das Leichtgewicht im Testfeld. Dieser Transportvorteil wird leider durch den kurzen, direkt am Kompressor angebrachten Transportbügel deutlich reduziert. Dafür zeigt sich die Maschine im Einsatz ebenfalls von der leisen Seite. Bei luftintensiven Arbeiten kommt der Kompressor als Folge seiner Einzylinder-Konstruktion an seine Leistungsgrenze. Im Gegensatz zum GMC hat man bei Silverline darauf geachtet, dass der Kesselablass für das Kondenswasser an der tiefsten Stelle des Kessels platziert ist.
Fazit
Für gelegentliche Arbeiten wie den saisonalen Radwechsel oder sonstige Arbeiten ist der Silverline 357345 absolut ausreichend. Zu einem Preis von nur 150 Euro ist das Gerät ein faires Angebot, das wir mit dem Preistipp auszeichnen.
Kategorie: Kompressor
Produkt: Silverline 357345
Preis: um 150 Euro

Einstiegsklasse
Silverline 357345

Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendungen | 30% : | |
Tackern (100 Klammern 25 mm) | 10% | |
Blichnibbeler 1 m in 0,7 mm Blech (7 bar) | 5% | |
Schlagschrauber (7 bar) | 15% | |
Luft pumpen | 25% : | |
Befülldauer Leer – Abschaltdruck | 10% | |
Luft pumpen (Reifen) | 10% | |
Ausblasarbeiten | 5% | |
Bedienung | 32% : | |
Bedienungsanleitung | 2% | |
Erstmontage | 2% | |
Griffe Transport | 3% | |
Betriebsschalter | 3% | |
Druckluftanschlüsse | 3% | |
Druckregler | 3% | |
Ablesbarkeit Manometer | 2% | |
Filterdruckminderer | 3% | |
Kondensatablass | 3% | |
Kondensatablass | 3% | |
Öl einfüllen | 2% | |
Öl ablassen | 1% | |
Luftfilter | 2% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Toolstream, Yeovil Somerset (GB) |
Hotline/E-Mail | 0044 1935 382235 |
Internet | www.toolstream.com |
Ausstattung | |
Netzspannung | 230 V |
Motorleistung | 1.5 |
Zylinderzahl / Anordnung | 1 stehend |
Antrieb | direkt |
Kühlung | Gebläse |
Ansaugleistung (Herstellerangabe) | 206 l/min |
Abgabeleistung bei 7 bar | 100 l |
Behältervolumen | 100 |
max. Betriebsdruck | 8 bar |
Manometer Kesseldruck | Ja |
Manometer geregelter Druck | ja |
Luftabgänge geregelt | 1 |
Luftabgänge ungeregelt | 1 |
Filterdruckminderer | nein |
Nebelöler am Gerät | nein |
Gewicht | 28 kg |
Länge Netzkabel | 1,8 m |
empf. Ölsorte | synth. 15W-40 |
Verarbeitung Passgenauigkeit von Anbauteilen | befriedigend |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |