Kategorie: Pool Zubehör

Pool-Wärmepumpe IPSmax Inverter Premium Silent von POOL-SYSTEMS


Flüsterbetrieb

Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 1
24407584_24407_2

Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei. Da dies schnell die Energiekosten nach oben treibt, haben wir uns mit dem Thema Wärmepumpen beschäftigt. Diese arbeiten nach dem umgedrehten Kühlschrank-Prinzip, also wandeln Lufttemperatur in Wasserwärme um. Wir haben uns die neue Wärmepumpe IPSmax Inverter Premium Silent von Pool-Systems näher angesehen, die mit hohen Effizienzangaben (COP bis 22) und besonders leisem Betrieb beworben wird.

Der bei Wärmepumpen oft verwendete Messwert COP stellt das Verhältnis zwischen der erzeugten Wärmeleistung und dem für die Erzeugung benötigten elektrischen Strom her. Je höher der COP, desto niedriger der Energiebedarf, der für die gleiche Wärmemenge benötigt wird.  

Ausstattung  


Die Wärmepumpe ist in mehreren Leistungsstufen von 10 bis 40 kW erhältlich und eignet sich damit für alle Poolgrößen von 10 bis 120 m³ Wasservolumen. Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium und ist solide verarbeitet.

Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 2Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 3Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 4Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 5
Anders als bei bisherigen Wärmepumpen setzt Pool-Systems hierbei auf die Farbe weiß, die sich nicht nur optisch elegant in den Poolbereich integriert, sondern auch das Sonnenlicht absorbiert und somit äußerer Überhitzung entgegenwirkt. Der Titan-Wärmetauscher macht die Anlage für Chlor- und Salzwasserpools verwendbar und ist mehrfach isoliert, um einen besonderen leisen Betrieb zu gewährleisten. Die Gummifüße der Wärmepumpe dienen ebenfalls dazu, dass sich möglichst wenig Geräusche entwickeln und ggf. über den Boden übertragen werden können. Die Anschlüsse auf der Rückseite sind gut zugänglich, was die Installation erleichtert und werden standardmäßig mit 50-mm- Anschlüssen ausgeliefert. Im Bestellvorgang können jedoch weitere Schlauchgrößen (32 mm und 38 mm) ausgewählt werden. Ob installationsfertig oder mit Kabel und Stecker entscheidet der Kunde ebenfalls selbst. Besonders positiv: Das Bedienfeld befindet sich seitlich vom Gerät und ist mit einer zusätzlichen Abdeckkappe geschützt. Klein aber dennoch nützlich ist auch der Aufkleber mit der Legende zu möglichen Fehlercodes und einem QR-Code zur Fehlerbeseitigung. So muss im Notfall nicht aufwendig nach der Bedienungsanleitung gesucht werden. Außerdem ist ein Durchflusswächter integriert, der bei zu geringem Wasserdurchfluss automatisch den Betrieb ausschaltet und somit möglichen Schäden an der Pumpe entgegenwirkt.  

Technik und Bedienung 

 
Die IPSmax arbeitet mit Full-Inverter-Technologie. Das bedeutet, 

Pool Zubehör Poolsystems Wärmepumpe IPS max im Test, Bild 4
Die Installation und Verlegung der Rohre ...
 

dass sowohl Kompressor als auch Lüfter stufenlos geregelt werden können – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen On/Off-Geräten. Dadurch läuft die Anlage nicht ständig auf Volllast, sondern kann sich flexibel an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen. Dies ermöglicht eine enorme Energieersparnis und verlängert außerdem die Lebensdauer des Gerätes. Je weniger Leistung die Wärmepumpe erbringen muss, desto leiser ist sie auch. Gesteuert wird die Wärmepumpe über ein Touch-Display seitlich am Gerät. Optional ist auch eine WLAN-Anbindung verfügbar, mit der sich die Anlage per App überwachen und steuern lässt.   

Effizienz im Betrieb 


Der Hersteller gibt einen COP (Coefficient of Performance) von bis zu 22 an. In der Praxis bedeutet das: Unter optimalen Bedingungen – 26°C Außentemperatur, Zieltemperatur des Poolwassers ebenfalls 26°C – kann die Wärmepumpe mit 1 kWh Strom bis zu 22 kWh Heizleistung aus der Lufttemperatur gewinnen. Im realistischen Testbetrieb bei 16 °C Außentemperatur und einer Solltemperatur von 26 °C des Poolwassers sollte man mit ca. 20 % Leistungsverlust rechnen, was trotzdem noch ein sehr guter Wert ist und für überschaubare Betriebskosten sorgt. Ein weiterer Vorteil: Die IPSmax ist auch für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen bis −20 °C ausgelegt, wodurch sie die Poolsaison deutlich verlängern kann.   

Geräuschentwicklung  


Ein wichtiger Punkt im Alltag ist die Lautstärke. Pool-Systems wirbt damit, dass die IPSmax bis zu 90 % leiser als herkömmliche Wärmepumpen arbeitet. Im Messbetrieb lagen die Werte bei etwa 37–40 dB(A) in drei Metern Abstand im Teillastbetrieb. Auch unter Volllast konnte wir nicht mehr als 50dB(A) im direkten Umfeld messen. Damit ist die Wärmepumpe im Garten kaum störend wahrnehmbar – ein Pluspunkt, wenn Pool und Terrasse nah am Haus liegen oder Nachbarn nicht beeinträchtigt werden sollen. Idealerweise sollte man beim Kauf immer eine Wärmepumpe wählen, die eine Stufe über der benötigten Leistungsklasse liegt. So läuft das Gerät nie unter Volllast und erreicht einen höheren COP bzw. eine schnellere Heizleistung und läuft unter niedrigerem Geräuschpegel.  

Fazit

Im Alltag überzeugt die IPSmax durch schnelles Aufheizen, einen stabilen Betrieb auch bei kühleren Temperaturen und den sehr leisen Lauf. Besonders angenehm ist die stufenlose Inverterregelung: Anstatt häufiges Ein- und Ausschalten, läuft die Anlage gleichmäßig und effizient. Die Anschaffungskosten sind mit ab 2.500 Euro im oberen Bereich angesiedelt. Angesichts der hohen Effizienz und der robusten Verarbeitung relativieren sich diese Kosten jedoch über die Jahre, vor allem bei regelmäßigem und langem Betrieb. Die Pumpe erreicht in der Gesamtnote eine 1,2 und damit die EMPFEHLUNG der Redaktion, herzlichen Glückwunsch!

Lust auf mehr? Entdecke unser Heimwerker Praxis Abo und das aktuelle Heft!

Kategorie: Pool Zubehör

Produkt: Pool-Systems Wärmepumpe IPS max

Preis: um 2500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Pool-Systems Wärmepumpe IPS max

10/2025

Pool-Systems Wärmepumpe IPS max
EMPFEHLUNG
Bewertung 
Funktion: 40%

Bedienung: 40%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie: Pool-Wärmepumpe 
Vertrieb: Pool-Systems, Winklarn 
Preis (in Euro): um 2.500 Euro 
Hotline: 096 73 363 990 
Internet: www.pool-systems.de 
Technische Daten:
Spannung: 230 V – 400 V (je nach Typ) 
Eingangsleistung: 10 kW – 40 kW 
Poolgröße: 10 qm bis 120 qm 
Wärmetauscher: Titan, für Chlor- und Salzwasser geeignet 
Abtaufunktion: automatisch 
Softstarter: Ja, zur Anlaufstrombegrenzung 
Abmessungen: modellabhängig 
Gewicht: modellabhängig 
+ leise / Chlor- und Salzwassertauglich 
- Anschaffungskosten 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 01.10.2025, 11:42 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/