
Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Güde 415/10/50 N
Güde - 415/10/50 N

Wie die Wettbewerber ist auch der Güde-Kompressor mit einem 2,2 kW starken Motor ausgestattet. Als Kompressor kommt ein 2-Zylinder- Aggregat in V-Form zum Einsatz.
Ausstattung
Bei Güde setzt man auf kompakte Bauweise. Der Platz zwischen Motor und Kompressor-Aggregat wird für die Montage von Druckregler, Druckschalter und Armaturen genutzt. Der Riemenantrieb wird von einem Kunststoffgehäuse abgedeckt. Ein ungeregelter Druckluftanschluss wird direkt am Kessel eingesetzt, der geregelte Abgang fi ndet sich am Druckregler.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Erstmontage und Einsatz
Auch beim Güde müssen Schiebebügel, Räder und die beiden vorderen Gummifüße montiert werden. Zusätzlich muss noch die Schlauchkupplung für den ungeregelten Abgang in den Kessel geschraubt werden. Diese ist zur Abdichtung bereits mit Teflonband am Gewinde umwickelt. Schon beim Einschalten hört man, dass es sich hier um einen Langsamläufer handelt, trotzdem erledigt er den Füllvorgang bis zum Abschaltdruck von 10 bar unter 2 Minuten. Bei den Arbeitsproben liegt Güde fast gleichauf mit dem Testsieger. Das nur gut 1 m lange Netzkabel ist jedoch deutlich zu kurz.
Fazit
Der Güde bietet solide Arbeitsleistungen und überschaubare Technik. Kleinigkeiten wie das kurze Netzkabel verhindern eine bessere Platzierung.
Kategorie: Kompressor
Produkt: Güde 415/10/50 N
Preis: um 350 Euro

Oberklasse
Güde 415/10/50 N

Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendungen | 30% : | |
Tackern (100 Klammern 25 mm) | 10% | |
Blichnibbeler 1 m in 0,7 mm Blech (7 bar) | 5% | |
Schlagschrauber (7 bar) | 15% | |
Luft pumpen | 25% : | |
Befülldauer Leer – Abschaltdruck | 10% | |
Luft pumpen (Reifen) | 10% | |
Ausblasarbeiten | 5% | |
Bedienung | 32% : | |
Bedienungsanleitung | 2% | |
Erstmontage | 2% | |
Griffe Transport | 3% | |
Betriebsschalter | 3% | |
Druckluftanschlüsse | 3% | |
Druckregler | 3% | |
Ablesbarkeit Manometer | 2% | |
Filterdruckminderer | 3% | |
Kondensatablass | 3% | |
Kondensatablass | 3% | |
Öl einfüllen | 2% | |
Öl ablassen | 1% | |
Luftfilter | 2% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Güde, Wolpertshausen |
Hotline/E-Mail | 07904 700–0 |
Internet | www.guede.com |
Ausstattung | |
Netzspannung | 230 V |
Motorleistung | 2.2 |
Zylinderzahl / Anordnung | 2 / V |
Antrieb | Keilriemen |
Kühlung | über Riemenrad |
Ansaugleistung (Herstellerangabe) | 435 l/min |
Abgabeleistung bei 7 bar | 214 l/min |
Behältervolumen | 50 |
max. Betriebsdruck | 10 bar |
Manometer Kesseldruck | Ja |
Manometer geregelter Druck | ja |
Luftabgänge geregelt | 1 |
Luftabgänge ungeregelt | 1 |
Filterdruckminderer | nein |
Nebelöler am Gerät | nein |
Gewicht | 55,3 kg |
Länge Netzkabel | 1,1 m |
empf. Ölsorte | 10W-40 |
Verarbeitung Passgenauigkeit von Anbauteilen | gut – befriedigend |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |