Akku-Schrauber Bestenliste

Hersteller / Gerät Preis (UVP) Bewertung Datum
Referenzklasse
Systemtest: Milwaukee 18-V-Akku-Bohrschrauber Milwaukee 18-V-Akku-Bohrschrauber 560 Euro 4.5 von 5 Sternen 03.10.2018
Der Milwaukee-Akku-Bohrschrauber M18 FDD ist die universellere Maschine, mit der man ein breites Spektrum an Arbeiten abdecken kann. In speziellen Bereichen wie dem Bohren in Metall, mit größeren Bohrdurchmessern in Holz sowie bei kraftaufwendigen Schraubarbeiten ist jedoch der Akku-Schlagschrauber M18 FID klar überlegen. Beide Maschinen nehmen innerhalb ihrer Geräteklassen Spitzenpositionen ein.
Profiklasse
Vergleichstest: Hitachi DS 36DA Hitachi DS 36DA 540 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Der Hitachi/HiKoki DS 36DA ist der erste Akku-Bohrschrauber der neuen Gerätegeneration des japanischen Konzerns, der mit den neuen Multivolt-Akkus arbeitet. Dank 36-Volt-Technik nimmt er aktuell eine Spitzenposition am Markt ein. Der Preis dafür sind der Kaufpreis und das Gewicht.
Einzeltest: Fein ASCM 12 QC Fein ASCM 12 QC 310 Euro 4.5 von 5 Sternen 25.02.2019
Der Fein ASCM 12 QC ist, unter anderem wegen der verschiedenen verfügbaren Aufsätze, sehr vielfältig einsetzbar und sehr leistungsfähig. Abzüge in der B-Note gibt es für Größe und Gewicht. Trotzdem – ein Traum für alle, die einen immer noch recht handlichen Akku-Bohrschrauber suchen, ganz besonders, wenn es um Metallverarbeitung geht.
Vergleichstest: Fein ASCM 12 QC Fein ASCM 12 QC 310 Euro 4.5 von 5 Sternen 02.01.2019
Der Fein ASCM 12 QC ist, unter anderem wegen der verschiedenen verfügbaren Aufsätze, sehr vielfältig einsetzbar und sehr leistungsfähig. Abzüge in der B-Note gibt es für Größe und Gewicht. Trotzdem – ein Traum für alle, die einen immer noch recht handlichen Akku-Bohrschrauber suchen, ganz besonders, wenn es um Metallverarbeitung geht.
Spitzenklasse
Vergleichstest: Makita DF333DSAE Makita DF333DSAE 110 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2022
Auch wenn die Makita DF333D technisch nicht den neuesten Stand demonstriert. Zeigt sie einmal mehr, dass eine gut abgestimmte Maschine über viele Jahre in den Top-Positionen mitmischen kann, denn hier gehört die Makita definitiv hin. Die Maschine überzeugt auf ganzer Linie und das zu einem Super Preis. Wir belohnen das mit dem Preistipp.
Vergleichstest: Hikoki DS12DD BEST PRICE 135,99 € Hikoki DS12DD 240 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2022
Der Hikoki DS12DD ist rundum Top: Bei den Arbeitsleistungen, bei den Abmessungen, leider aber auch beim Preis. Der relativiert sich jedoch schon beim Blick auf den Lieferumfang zwei Akkus mit der gegenüber allen Wettbewerbern doppelten Kapazität und ein bewährter Systemkoffer, der auch in das Box-System diverser anderer Hersteller passt, machen den Hikoki zwar nicht zum Sonderangebot, aber zum absolut „fairen Deal“.
Vergleichstest: AEG BS18C2X AEG BS18C2X 225 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Auch AEG baut seine Akkufamilie weiter aus. Der BS18C2X ist hier in Sachen Motortechnik sicher nicht der Technologieträger, allerdings ist zu erwarten, dass AEG für das Schnellwechsel-Bohrfutter nützliche Vorsätze anbieten wird.
Vergleichstest: Greenworks 3700607a Greenworks 3700607a 240 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Was die Arbeitsleistung betrifft, bietet der Greenworks mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Testfeld. Im Vergleich zum Vorgänger hat Greenworks das Anlaufverhalten verbessert.
Einzeltest: Bosch GSR 12V-15 FC Professional Bosch GSR 12V-15 FC Professional 175 Euro 4.5 von 5 Sternen 08.10.2018
Der GSR 12V-15 FC Professional von Bosch ist ein Akku-Bohrschrauber, den man nicht aufgrund seiner kompakten Abmessungen unterschätzen sollte. Er ist leistungsstark und dank des Flexiclick-Zubehörs schnell unersetzlich.
Systemtest: AEG Powertools BSS 18 OP AEG Powertools BSS 18 OP 240 Euro 4.5 von 5 Sternen 24.07.2017
AEG Powertools – die Marke sollte jeder auf dem Schirm haben, der leistungsstarke, innovative Maschinen sucht. Sowohl den Akku- Schlagbohrschrauber BSB 18 C als auch den Akku-Schlagschrauber BSS 18 OP können wir anspruchsvollen Heimwerkern ebenso wie Profis, die für innovative Produkte offen sind, ohne Einschränkungen empfehlen.
Oberklasse
Einzeltest: Worx Akku-Switchdriver 2.0 WX177 Worx Akku-Switchdriver 2.0 WX177 200 Euro 5.0 von 5 Sternen 06.01.2023
Der Akku-Switchdriver 2.0 WX177 von Worx ist ein etwas außergewöhnlicher Schrauber, der gleich zwei Anwendungen parallel ermöglicht. Besonders bei sich ständig wiederholenden Wechsel von Bohren und Schrauben erleichtert er durch seine Switch-Funktion die Arbeit erheblich. Doch auch bei „normalen“ Anwendungen eines Akkuschraubers ist er richtig gut. Er erreicht ein Preis-Leistungs-Verhältnis von gut bis sehr gut.
Vergleichstest: Skil 2060 Skil 2060 140 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2022
Der Skil 2060 kann mit hochwertiger Ausstattung und Top Arbeitsleistungen überzeugen. Auch der Preis geht in Ordnung, schließlich bekommt man gegenüber den beiden Klassen-Wettbewerbern einen zweiten Akku, aktuelle Technik und eine Transporttasche mitgeliefert.
Vergleichstest: Black+Decker BDCDC18 Black+Decker BDCDC18 140 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Der Black & Decker BDCDC18 bietet bei guter Handlichkeit unterdurchschnittliche Leistungen und ist dafür noch recht teuer. Doch der Straßenpreis wird sicher um einiges niedriger liegen, und dann bekommt man für sein Geld ein handliches Markengerät.
Vergleichstest: Einhell TE-CD 18Li Einhell TE-CD 18Li 150 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Der Einhell TE-CD 18Li liegt in der Mitte des Testfeldes. Ein ausgewogenes Gerät für alle, die gerne ein bisschen mehr Maschine in der Hand haben. Da Einhell seine Power- X-Change Familie mit Nachdruck ausbaut, lohnt ein Blick auf die anderen Geräte bei der Anschaffung.
Vergleichstest: Worx WX166.3 Worx WX166.3 150 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Trotz seiner fast zierlichen Anmutung überzeugt der Worx WX166.3 mit mehr als soliden Leistungen. Die Empfehlung für alle, denen eine kompakte Maschine ohne Einschränkungen bei der Leistung wichtig ist.
Vergleichstest: Black+Decker BL186 Black+Decker BL186 180 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Wenn Black & Decker dem BL186 zu diesem Preis noch ein vernünftiges Ladegerät und einen stärkeren Akku beilegen würde, könnten die Amerikaner die Konkurrenz das Fürchten lehren. Doch auch so holt sich das Gerät den Testsieg in der Oberklasse.
Vergleichstest: Ryobi R18DD3 Ryobi R18DD3 200 Euro 5.0 von 5 Sternen 01.08.2018
Der Ryobi R18DD3 ist definitiv eine dicke Empfehlung, wenn es darum geht, in die umfangreiche ONE+-Welt von Ryobi einzusteigen. Trotz konventioneller Bauweise bietet die Maschine gute bis sehr gute Leistungen.
Vergleichstest: Einhell TE-CD 12/1 Li Einhell TE-CD 12/1 Li 80 Euro 4.5 von 5 Sternen 14.04.2022
Die Einhell TE-CD12/1Li präsentiert sich als ausgewogene Maschine für den Heimwerker. Bei Schraub- und Bohrarbeiten in diesem Anwendungsfeld ist die gebotene Leistung absolut ausreichend. Selbst bei leichten Arbeiten in Richtung „Maschinenbau“ kommt die Einhell prima zurecht.
Vergleichstest: Skil 2740 Skil 2740 80 Euro 4.5 von 5 Sternen 14.04.2022
Der Skil 2740 ist mit knapp 80 Euro ein im Wortsinn Preis werter Akku-Bohrschrauber. Er ist kraftvoll genug, um die meisten rund ums Haus vorkommenden Schraub- und Bohrarbeiten zu erledigen. Dabei gefällt er mit guter und sicherer Handlage auch bei längeren Einsätzen.
Einzeltest: Ryobi RDD18C-0 Ryobi RDD18C-0 120 Euro 4.5 von 5 Sternen 30.06.2021
Als Testredakteur hat man stets das neueste Werkzeug in den Händen und ist dadurch natürlich ein wenig verwöhnt. Unter diesen Voraussetzungen einen guten Eindruck zu hinterlassen ist schwer. Dem Ryobi RDD18C ist das jedoch schon nach wenigen Bohrfutter-Umdrehungen gelungen. Den Namenszusatz „hp“ für High Performance trägt die Maschine jedenfalls zu recht.
Einzeltest: AEG Powertools BS 12 C2 AEG Powertools BS 12 C2 200 Euro 4.5 von 5 Sternen 22.08.2017
Auch in der Version 2017 ist der AEG-Akku-Kompakt-Bohrschrauber BS 12 C2 aufgrund seiner Leistungsfähigkeit eine Empfehlung wert.
Einzeltest: Einhell TE-CD 18/2 Li Einhell TE-CD 18/2 Li 160 Euro 4.5 von 5 Sternen 13.07.2017
Der Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/2 Li von Einhell ist ein besonders gutes Gerät in seiner Klasse. Ausgestattet mit zwei 1,5 Ah-Akkus und Schnellladegerät ist er für jede Aufgabe gerüstet. Anlauf- und Durchzugsverhalten sind sehr gut und mit einem Gewicht von gerade mal 1,35 Kilogramm ist er ein echtes Leichtgewicht, bleibt nur zu sagen „Empfehlung“!
Vergleichstest: Güde BS 12-202-20K Güde BS 12-202-20K 80 Euro 4.0 von 5 Sternen 02.01.2019
Wow, zwei 2,0-Ah-Akkus, Schnellladegerät und viel lobenswerte Ausstattung zu diesem Preis sind ein echtes Angebot. Vor allem, weil die Maschine auch leistungsmäßig überzeugt.
Vergleichstest: AEG BS12G3 LI-152C AEG BS12G3 LI-152C 130 Euro 4.0 von 5 Sternen 02.01.2019
Wenige Punkte gab es für die knappe Ausstattung, viele Punkte dagegen fürs Bohren und Schrauben. Und weil es letztendlich darauf ankommt, gab es auch noch den Testsieg.
Vergleichstest: Ryobi R12DD-LL13S Ryobi R12DD-LL13S 160 Euro 4.0 von 5 Sternen 02.01.2019
Der Ryobi R12DD ist eine perfekte Allround-Maschine. Lediglich der Preis erscheint uns recht hoch, doch liegt der Straßenpreis erfahrungsgemäß deutlich unter dem Listenpreis des Herstellers.
Vergleichstest: Worx WX128 Worx WX128 90 Euro 3.5 von 5 Sternen 02.01.2019
Abzüge in der B-Note kann man beim Worx128 gut verschmerzen, bekommt man doch für wenig Geld eine gute Maschine.
Vergleichstest: Stanley FMC011S2 Stanley FMC011S2 100 Euro 3.5 von 5 Sternen 02.01.2019
Fürs Geld bekommt man bei Stanley eine durch und durch gut gemachte Maschine, die durch ihre schlanke Bauform auffällt.
Einstiegsklasse
Einzeltest: Skil DD 3010 Skil DD 3010 90 Euro 4.5 von 5 Sternen 14.11.2019
Dass ein Einstiegs-Akkuschrauber auch ohne Brushless-Motor überzeugt, beweist Skil mit dem DD3010 eindrucksvoll. In Anbetracht des günstigen Preises kann man darauf genauso wie auf einen Schnelllader gut verzichten, zumal der bei Bedarf nachgekauft werden kann. Für Einsteiger, die den Akkuschrauber nur gelegentlich nutzen, ist dieser Skil auf jeden Fall eine seinen Preis werte Option.
Einzeltest: Stahlwerk ASK-36 ST Stahlwerk ASK-36 ST 20 Euro 4.0 von 5 Sternen 06.05.2021
Der Stab-Akkuschrauber ASK-36 ST von Stahlwerk ist ein leistungsfähiger kleiner Helfer der durch seine gute Verarbeitung seinem Besitzer viel Freude bereiten wird. Mit einem Preis von Rund 20 Euro ist sein Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Einzeltest: FUXTEC FX-E1BS20 FUXTEC FX-E1BS20 70 Euro 4.0 von 5 Sternen 20.08.2020
Wer einen preisgünstigen Akkuschrauber für leichte Arbeiten sucht, wird ab sofort mit dem FX-E1SBS20 auch bei Fuxtec fündig. Für den Preis von knapp 70 Euro bietet das Set mit zwei Akkus eine Menge Gegenwert.
Einzeltest: Kraftronic KT-AF 18 Li Kraftronic KT-AF 18 Li 80 Euro 4.0 von 5 Sternen 26.06.2017
Der Kraftronic KT-AF 18 Li ist preisbezogen ein gut gemachter, üppig ausgestatteter Akkubohrschrauber der den meisten Heimwerker-Aufgaben gewachsen ist.
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
399_15964_1
Topthema: Das Hobby zum Beruf machen
Das_Hobby_zum_Beruf_machen_1680602253.jpg
Anzeige
Wir suchen technische Redakteure (m/w/d) in freier Mitarbeit

Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.

>> Mehr erfahren
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/