
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Stanley FMC520BL
Stanley FMC520BL

Den Namen Stanley verbindet man traditionell eher mit Handwerkzeugen als mit Elektrowerkzeugen. Seit Stanley und die Black&Decker, DeWalt-Gruppe zusammengehören, kann man auch Elektrowerkzeuge anbieten.
Ausstattung
Stanley pflegt den amerikanischen Auftritt. Alles ist ein wenig größer. Angefangen beim schweren Ganzmetall-Bohrfutter, das für Bohrer bis 13 mm ausgelegt ist, bis zur Schlagbohrfunktion, die aber in diesem Test nicht bewertet wird. Das Ladegerät füllt die beiden 1,3-Ah-Akkus in 45 Minuten.
Bei der Arbeit
Der Stanley macht schnell klar, wer Herr im Ring ist. Er markiert die Spitze des Testfeldes.


Fazit
Kurz und knapp, Testsieger! Sowohl mit seinen Arbeitsleistungen als auch mit Ausstattung und Bedienung kann der Stanley FMC520BL auf ganzer Linie überzeugen. Dafür geht auch der an unserem Limit liegende Preis von 200 Euro in Ordnung.
Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Stanley FMC520BL
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Stanley FMC520BL

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 45% : | |
Bohren in Weichholz 10 x 70: | 25% | |
Bohren in Hartholz 10 x 40: | 15% | |
Bohren in Metall: | 5% | |
Schrauben: | 25% : | |
6 x 70 mm Weichholz: | 20% | |
6 x 40 mm (D x T) Holzb./Hartholz: | 5% | |
Bedienung: | 15% : | |
Geschwindigkeitsreg. und Nachlauf: | 3% | |
Drehrichtungsumschalter: | 1% | |
Gangschalter: | 1% | |
Drehmomentring: | 1% | |
Bohrfutterbedienung: | 3% | |
Standfestigkeit/Fuß: | 2% | |
Ergonomie/Handlage: | 2% | |
Akkuwechsel: | 1% | |
Bedienung Gerät: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% | |
Schrauben: | 25% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 200 Euro |
Vertrieb: | Stanley, Idstein |
Hotline: | 06126 210 |
Internet: | www.stanleyworks.de |
Ausstattung: | |
Spannung/Kapazität (Volt/Amperestunden): | 14,4 V/1,3 AH |
Akku-Energieinhalt (Wattstunden): | 18,7 Wh |
Akkuanzahl/Typ: | 2/Li-Ion |
max. Ladedauer: | ca. 45 Min |
Ladezustandsanzeige am Ladegerät: | ja |
Ladetemperaturbereich: | 0 – 55 Grad |
Akkuzustandsanzeige am Bohrschrauber: | nein |
Gewicht mit Akku: | 1,5 kg |
Max. Bohrdurchmesser in Holz: | 32 mm |
Max. Bohrdurchmesser in Stahl: | 13 mm |
Gangzahl: | 2 |
Max. Drehzahl (1./2. Gang): | 350/1400 1/min |
Max. Drehmoment (Nm): | 40 Nm |
Drehmomentstufen: | 22+1+1 |
Schnellspannbohrfutter: | Einhand |
Bohrerschaftdurchmesser (mm): | 1,5 – 13 mm |
Spindelarretierung: | ja |
Einschaltsperre: | ja |
Bithalter am Gerät: | ja |
Bits im Lieferumfang Kreuz/Schlitz/Kombi: | nein |
Bohrer im Lieferumfang: | nein |
Koffer: | ja |
sonstiges Zubehör: | nein |
Verarbeitung/Qualität: | sehr gut |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |