
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Skil 2421
Skil 2421

Die optisch meist recht schlichten Geräte von Skil haben uns schon des Öfteren mit guten Arbeitsleistungen überrascht. Gelingt das auch bei diesem Test?
Ausstattung
Der Skil-Schrauber wirkt durch sein schlankes Design auf den ersten Blick, als würde etwas fehlen. Tut es aber nicht. Zweigang-Getriebe, Drehmomentvorwahl mit 15 Stufen plus Bohrstufe und ein Einhandbohrfutter passend für Bohrer bis 10 mm. Zwei Akkus und ein 60-Min-Ladegerät sind ebenfalls dabei.
Bei der Arbeit
Beim Bohren lässt der Skil sich im Vergleich zu den Wettbewerbern ein wenig mehr Zeit. Dank der guten Ergonomie stört das aber nicht.


Fazit
Ein typisches Skil-Gerät. Design und Bezeichnung wirken eher schlicht. Bei den Arbeitsleistungen liegt die Maschine aber wieder auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern. In diesem Test wird das mit dem Pristipp belohnt.
Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Skil 2421
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Skil 2421

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 45% : | |
Bohren in Weichholz 10 x 70: | 25% | |
Bohren in Hartholz 10 x 40: | 15% | |
Bohren in Metall: | 5% | |
Schrauben: | 25% : | |
6 x 70 mm Weichholz: | 20% | |
6 x 40 mm (D x T) Holzb./Hartholz: | 5% | |
Bedienung: | 15% : | |
Geschwindigkeitsreg. und Nachlauf: | 3% | |
Drehrichtungsumschalter: | 1% | |
Gangschalter: | 1% | |
Drehmomentring: | 1% | |
Bohrfutterbedienung: | 3% | |
Standfestigkeit/Fuß: | 2% | |
Ergonomie/Handlage: | 2% | |
Akkuwechsel: | 1% | |
Bedienung Gerät: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% | |
Schrauben: | 25% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 130 Euro |
Vertrieb: | Bosch, Leinfelden |
Hotline: | 0180 3335799 |
Internet: | www.skil.de |
Ausstattung: | |
Spannung/Kapazität (Volt/Amperestunden): | 14,4 V/1,3 AH |
Akku-Energieinhalt (Wattstunden): | 18,7 Wh |
Akkuanzahl/Typ: | 2/Li-Ion |
max. Ladedauer: | ca. 60 Min |
Ladezustandsanzeige am Ladegerät: | ja |
Ladetemperaturbereich: | 0 – 55 Grad |
Akkuzustandsanzeige am Bohrschrauber: | ja |
Gewicht mit Akku: | 1,2 kg |
Max. Bohrdurchmesser in Holz: | 30 mm |
Max. Bohrdurchmesser in Stahl: | 10 mm |
Gangzahl: | 2 |
Max. Drehzahl (1./2. Gang): | 375/1400 1/min |
Max. Drehmoment (Nm): | keine Angaben |
Drehmomentstufen: | 15+1 |
Schnellspannbohrfutter: | Einhand |
Bohrerschaftdurchmesser (mm): | 1,0 – 10 mm |
Spindelarretierung: | ja |
Einschaltsperre: | ja |
Bithalter am Gerät: | nein |
Bits im Lieferumfang Kreuz/Schlitz/Kombi: | nein |
Bohrer im Lieferumfang: | nein |
Koffer: | nein |
sonstiges Zubehör: | nein |
Verarbeitung/Qualität: | gut |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |