
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs Oberklasse-Akku-Bohrschrauber mit 14,4V
Heimwerkers bester Freund

Mit dem Kauf eines Akku-Bohrschraubers beginnt fast jede „Heimwerker-Karriere“. Da sollte die Gerätewahl gut überlegt sein, zumal eine gute Oberklasse-Maschine bei 100 – 200 Euro liegt.
Leistungsklassen
Im Markt werden zur Zeit drei Leistungsklassen angeboten. 10,8-V-, 14,4-V-, und 18-VMaschinen. Die 10,8-V-Geräte sollen dabei nicht die Einstiegsklasse darstellen. Sie sind mit ihren meist kompakten Abmessungen besonders geeignet, um an schwer zugänglichen Stellen zu arbeiten. Dabei sind sie erstaunlich leistungsstark. Oft werden sie als Zweitgerät erworben. Für die meisten zu Hause anfallenden Arbeiten darf´s aber ein wenig kräftiger sein.


















Akkus
Alle Geräte sind mit Li-Ion-Akkus ausgestattet. Die Kapazität der Akkus liegt zwischen 1,1 und 1,5 Ah. Das reicht locker, um zum Beispiel beim Trockenbau mehrere Hundert Schrauben in Gipskartonplatten einzudrehen. Mit Zweitakku und einem Ladegerät, das den Ladevorgang in maximal einer Stunde erledigt., kann bei solchen Arbeiten unterbrechungsfrei gearbeitet werden.