Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi R18RS
Allesschneider
Die R18RS von Ryobi kommt erst in diesen Tagen in den Handel. Wir wollten wissen, was „die Neue“ kann.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Die Sägeblattverriegelung hat Ryobi optimiert, indem eine Arretierung für den offenen Zustand ergänzt wurde. Die Verstellung für den Anschlagschuh erfolgt mit Inbusschlüssel.

Im Einsatz
Nicht mehr ganz zeitgemäß finden wir die Anschlagverstellung per Inbusschlüssel. Details wie der feine Blattanlauf oder die Möglichkeit, die Blattaufnahme im geöffneten Zustand zu arretieren, überzeugen dagegen. Bei den Sägeleistungen liegt die Säge gleichauf mit dem 6 V stärkeren Wettbewerber. Abgerundet wird der gute Eindruck noch durch die effektive Vibrationsdämpfung der Säge, die wir als die beste im Testfeld empfunden haben.
Fazit
Die Ryobi-Techniker haben ihre Hausaufgaben erledigt. Geringe Vibrationen in Verbindung mit sehr guten Arbeitsleistungen und pfiffigen Ausstattungsdetails führen meist zu einem guten Ergebnis. Im Falle der Ryobi R18RS sogar zum Testsieg.
Kategorie: Akku-Säbelsägen
Produkt: Ryobi R18RS
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Ryobi R18RS
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Holz/Kunststoff sägen: | 45% : | |
| Weichholz (100/100 mm): | 20% | |
| Hartholz (Mahagoni, 40 x 160 mm): | 20% | |
| Kunststoffrohr (DN 75): | 5% | |
| Metall sägen: | 15% : | |
| Stahl Vierkantrohr (20/20 mm): | 5% | |
| Kupferrohr (Durchm. 1"): | 5% | |
| Aluprofil: | 5% | |
| Bedienung: | 25% : | |
| Bedienungsanleitung: | 1% | |
| Handlage (Ergonomie): | 4% | |
| Sicherheitsschalter: | 3% | |
| Drehzahlregler (Gasgriff): | 4% | |
| Verstellung Anschlagschuh: | 3% | |
| Sägeblattwechsel: | 4% | |
| Akkuwechsel: | 3% | |
| gef. Vibration: | 3% | |
| Ausstattung: | 15% : | |
| Holz/Kunststoff sägen: | 45% | |
| Metall sägen: | 15% | |
| Bedienung: | 25% | |
| Ausstattung: | 15% |
| Preis: | um 130 Euro |
| Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
| Hotline: | 02103 960-0 |
| Internet: | www.ryobitools.eu |
| Ausstattung: | |
| Akkuspannung | 18 V |
| Hubzahl | 0 – 2900 1/min |
| Hublänge | 28 mm |
| Pendelhub | nein |
| Gewicht (ohne Akku) | 2,8 kg |
| max. Materialstärke Holz/Stahl | 200 mm / 20 mm |
| Blattwechsel | werkzeuglos |
| Verstellbarer Anschlag | ja |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |



