Marke: AKOTEC
SOLARTHERMIE-Anlagen von AKOTEC: Wahre Unabhängigkeit – nur mit Solarthermie

Für PV-Anlagen (Photovoltaik), also zur Gewinnung von Strom durch die Sonne, gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da als normaler privater Bauherr und Heizungsbesitzer noch durchsehen. Solarspitzengesetz, Energierechtsnovelle, Zentralregister usw.
Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie. Diese unterliegt keinen besonderen Gesetzlichkeiten. Und sie leistet wirklich einen großen Beitrag zur Einsparung von Energie im Haus. In Einfamilienhäusern, die mit konventionellen Heizungen (Öl, Gas, Holz) betrieben werden liegt der Energieverbrauch bei ca. 87 % für Wärme (75 % Raumwärme, 12 % Warmwasser) und nur 13 % für Strom. Warum also legt man sich hier das Dach voll Photovoltaikmodule, um von den nicht mal 15% des Stromverbrauchs im Höchstfall 50 % einzusparen, was nur mit einem zusätzlichen Batteriespeicher funktioniert? Mit Solarthermie wird sogar die Solardachpfl icht in vielen Bundesländern erfüllt. Warum also nicht eine kleine Fläche des Daches (5 – 15m²) für Solarthermie vorsehen um damit etwa 25 – 50 % der benötigten Wärmeenergie zu sparen? Noch dazu greift auf die Solarthermie-Anlage kein Netzbetreiber zu, um diese zu drosseln oder gar ab zu schalten. Einmal installiert liefert die Anlage zuverlässig über Jahrzehnte Wärme und zwar ausschließlich für den Besitzer und das Ganze durch einen einfachen Wasserspeicher.


