
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernVergleichstest: Vier Akku-Säbelsägen im Vergleich
Allesschneider

Mit dem passenden Sägeblatt ausgerüstet sind Säbelsägen wahre Multi-Talente. Das Einsatzspektrum dieser Maschinen reicht vom Astschnitt im Garten bis zum Ausbau alter Fensterrahmen bei Sanierungsarbeiten.
Säbelsägen sind der Universalhelfer, wenn es um grobes Schneiden geht. Da die Sägeblätter außer dem Aufnahmefutter keine weitere Führung haben, sind die Geräte für „Millimeterarbeiten“ nicht zu brauchen. Bei sämtlichen Arbeiten, bei denen es nicht auf Präzision ankommt, machen sie sich jedoch schnell unentbehrlich. Der Betrieb per Akku macht die Säge dabei noch unabhängiger.



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Anwendung
Das Testfeld teilt sich diesmal in ein Einstiegsklasse-Gerät und drei Oberklasse- Maschinen. Der Einhell sieht man schon an, dass sie in die Einstiegsklasse gehört. Sie ist deutlich kleiner und leichter als die übrigen „Kollegen“. Ihr Einsatzbereich liegt eher im Garten und bei leichteren Arbeiten. Die übrigen Kandidaten scheuen sich auch nicht vor schweren Einsätzen. Um den oft wechselnden Aufgaben nachzukommen, haben die Hersteller den dafür erforderlichen Blattwechsel möglichst einfach gestaltet. Sowohl das System von Bosch, SDS genannt, als auch die Systeme von Ryobi und Greenworks lassen sich auch mit dünnen Arbeitshandschuhen sicher bedienen. Bei Einhell setzt man auf das bekannte System mit Drehring. Kleiner Tipp am Rande: wenn es mal richtig eng wird, lassen sich die Sägeblätter bei allen Sägen auch umgedreht einsetzen. Das erleichtert manche Aufgaben ungemein. Noch ein kleiner Tipp zur Blattauswahl: Die meisten Sägeblätter werden in mehreren Längen angeboten. Wählen Sie das Sägeblatt so, dass es nur wenig länger ist als die Stärke des Werkstücks.











Sägeblätter
Der Handel bietet ein breites Sortiment an Sägeblättern an. Interessant sind Bimetall-Sägeblätter. Die sind so biegsam, dass zum Beispiel ein nicht mehr benötigtes Heizungsrohr direkt an der Wand abgesägt werden kann. Die Auswahl an Sägeblättern reicht bis zu einem Spezialblatt, mit dem die Eisangler unter unseren Lesern sich das nötige Loch ins Eis schneiden können.

>> Mehr erfahren
So testet heimwerker-test.de:
Um gleiche Voraussetzungen zu gewährleisten, haben wir im Test alle Maschinen mit den jeweils zur Aufgabe passenden Sägeblättern aus dem Hause Drillcraft ausgerüstet. Dabei haben wir Blätter für Holz in unterschiedlichen Zahnungen und Blätter für Metall und Kunststoff in verschiedenen Längen genutzt. Auf den Garteneinsatz haben wir mangels Vergleichbarkeit beim Schnittgut verzichtet. Da alle Sägen mit den jeweiligen Systemakkus in unterschiedlichen Kapazitäten betrieben werden können, haben wir die Kandidaten alle mit Akkus zwischen 1,5 und 2 Ah betrieben, um möglichst ähnliche Bedingungen zu schaffen.