
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Pendelverkehr
Sechs Stichsägen der Oberklasse zeigen ihre Fähigkeiten

Eine Stichsäge fehlt vermutlich in keinem Haushalt. Sie ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug, das je nach gewähltem Sägeblatt die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten kann. Gerade oder geschwungene Schnitte, selbst runde Ausschnitte sind für diese Sägen kein Problem.
Ob für Bastelarbeiten oder die professionelle Küchenmontage, die Stichsäge ist häufig ein idealer Problemlöser. Lediglich für lange, gerade Schnitte ist sie nicht die erste Wahl, hier ist die Kreissäge eindeutig im Vorteil. So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der Stichsägen auch sind, in erster Linie sind die Sägeblätter dafür verantwortlich. Für jeden Zweck wurden spezielle Lösungen entwickelt. Jedes Material verlangt einen eigenen Spezialisten, der im Handel in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen angeboten wird. Lediglich die Sägblattaufnahme ist bei allen gleich.







>> Mehr erfahren
Testfeld
Preislich bewegen sich die Maschinen des Testfeldes in einem Rahmen zwischen 80 und 130 Euro. Die Leistung variiert zwischen 435 und 750 Watt. Alle Sägen verfügen über eine Pendelhubeinrichtung, bis auf die Säge von AEG, alle in mehrstufiger Ausführung.

>> Mehr erfahren