
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Ryobi RBC36X26B
Ryobi RBC36X26B

Ryobi hat neben dem riesigen ONE+ Akkusystem, das mit 18 Volt Spannung arbeitet, auch ein 40-Volt-System, Max Power genannt, im Angebot. Auch wenn das Max Power System noch überschaubarer ist als das ONE+-System, gibt es auch hier eine beeindruckende Auswahl an Gartengeräten. Und da das Max Power System auch schon einige Jahre auf dem Markt ist, gibt es auch unter den Geräten, die mit diesem System Arbeiten, schon unterschiedliche Generationen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der Ryobi RBC36X26B gehört noch zur älteren Gerätegeneration des Ryobi Max Power Systems. Das erkennt man vor allem daran, dass er noch mit einem konventionellen Elektromotor, der mit einem Kollektor arbeitet, ausgestattet ist. Was absolut in Ordnung ist, denn diese Motoren sind seit Jahren bewährt. Viel spannender ist, wo Ryobi den Motor beim RBC36X26B angeordnet hat. Denn obwohl er von der Bauform her zu den den Sensen gehört und einen Fahrradlenkergriff sowie eine starre Stiel- Kopf-Einheit besitzt, ist der Motor in der Mitte des Stiels, kurz unterhalb des Griffs, angebracht. Damit sitzt er zwischen dem Kopf vorne am Gerät und dem hinten angebrachten Akku, was für eine ausgewogene Balance der Maschine sorgen soll. Auffällig sind der aufwändig gemachte Tragegurt sowie der Schalter, mit dem sich, ähnlich wie bei einem Akkuschrauber, die Drehzahl regeln lässt, indem man ihn unterschiedlich weit durchdrückt.



>> Mehr erfahren
Praxis
Der Ryobi RBC36X26B ist ein mächtiges Gerät. Durch den Mittelmotor, Ryobi spricht von einer „inline Konstruktion“, wirkt der Freischneider massiver als die Mitbewerber.


Fazit
Der Ryobi RBC36X26B gewinnt mit der Summe seiner positiven Eigenschaften den Testsieg, auch wenn nur knapp in der Nachkommastelle. Wer einen großen, leistungsfähigen Freischneider sucht, ist mit dem RBC36X26B auf jeden Fall bestens bedient.
Kategorie: Freischneider Akku
Produkt: Ryobi RBC36X26B
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Ryobi RBC36X26B
Schnittleistungen: | 40% : | |
Rasen: | 15% | |
Wiese: | 15% | |
Unterholz: | 10% | |
Bedienung: | 40% : | |
Bedienungsanleitung: | 5% | |
Erstmontage: | 5% | |
Schalter: | 5% | |
Fadennachführung: | 5% | |
Faden / Messerwechsel: | 10% | |
Ergonomie: | 10% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: (ohne/im Set mit Akku/Ladegerät | um 220 / 330 Euro |
Vertrieb | Techtronic Industries Central Europe, Hilden |
Telefon | 02103 960-0 |
Internet: | www.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Akkusystem: | 36 V Ryobi Max Power |
Gewicht mit 4 Ah Akku | 5,4 kg |
Leerlaufdrehzahl | 8.000 (9.000) U/min |
Schnittbreite | 300 mm |
Griff Bügel/Fahrradlenker | Fahrradlenker |
Pflanzenschutzbügel | nein |
Kopf in der Neigung verstellbar | nein |
Kopf horizontal schwenkbar | nein |
Räder für Kantenschnitt | nein |
Höhenverstellung | nein |
Griffanpassung | ja |
Gurt | ja |
Baulänge | 180 cm |
Messerscheibe im Lieferumfang | ja |
+ | vielseitig einsetzbar |
- | groß und schwer |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |