Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Cub Cadet Allrounder
Cub Cadet Allrounder
Eine aufwendige Lenkung und zwei Hydrostaten machen diesen Rasentraktor zu einem Mäher mit null Wendekreis. Im Gegensatz zu den üblichen Ausführungen wird der Allrounder nicht über zwei Fahrhebel gesteuert, sondern mit einem normalen Lenkrad, was das Fahren deutlich erleichtert.
Motor
Hier ist ein Kawasaki-OHV-Zweizylinder mit einer Leistung von 12,5 kW am Werk, der mit elektrischem Anlasser sofort anspringt. Bei kaltem Wetter hilft ein Choke zuverlässig. Der Motor läuft mit Normalbenzin und wird aus einem 10-l-Tank versorgt. Der Füllstand des Tanks ist hinten an einem Sichtfenster prüfbar. Alle für die Wartung wichtigen Teile sind leicht erreichbar.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Fahrverhalten
Der Allrounder überrascht mit einer automatischen Fahrtregelung. Bei geringem Lenkradeinschlag bis ca. 10° lenkt der Mäher ganz normal mit den Vorderrädern. Weiter eingeschlagen, wird der Antrieb der Hinterräder beeinfl usst, das kurveninnere Hinterrad läuft langsamer und das äußere schneller. Bei vollständigem Einschlag der Vorderräder (ca. 70°) drehen sich die Hinterräder gegenläufi g. Das heißt, das innere Rad dreht nach hinten, das äußere nach vorne. Der Drehpunkt des Traktors liegt dann fast genau unter dem Fahrersitz – der Mäher dreht auf der Stelle. Dabei wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch reduziert. Außer einer Erhöhung der Lenkkräfte nimmt man kaum wahr, wie der Antrieb gesteuert wird. Wenn diese variable Lenkung am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig ist, lernt man sie schnell zu schätzen. Der Hebel zur Arretierung der Feststellbremse ist etwas schwergängig und manchmal auch unwillig.
Mähleistung
Mit einer Schnittbreite von 127 Zentimetern bietet der Cub Cadet die größte Breite der hier vorgestellten Mäher. Dank der aufwendigen Steuerung bleibt dieser Rasentraktor trotzdem extrem wendig. Werkseitig ist der Allrounder auf Seitenauswurf ausgelegt. Das Mähwerk wird elektromechanisch zugeschaltet. Trotz der hohen Mähleistung wird das Mähgut sauber seitlich abgelegt. Soll der Rasen kurz gehalten werden, empfi ehlt sich das Mulchen. Auch hier arbeitet das Mähwerk gründlich und sauber.
Fazit
Der Cub Cadet Allrounder ist ein extrem wendiger Rasentraktor. Dieser Umstand und das große Mähwerk sparen Zeit bei der Arbeit. Optimal ist er auf Flächen bis etwa 6000 Quadratmeter einzusetzen.
Kategorie: Aufsitzmäher
Produkt: Cub Cadet Allrounder
Preis: um 4650 Euro

Oberklasse
Cub Cadet Allrounder
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Trockenschnitt | 30% : | |
| normal | 20% | |
| hoch | 10% | |
| Feuchtschnitt | 10% : | |
| Feuchtschnitt | 10% | |
| Grasablage (Mulchen)/Füllung | 10% : | |
| Grasablage (Mulchen)/Füllung | 10% | |
| Fahreigenschaften | 10% : | |
| Fahreigenschaften | 10% | |
| Bedienung | 25.01% : | |
| Betankung/Ladung | 0.83% | |
| Motorölkontrolle | 0.83% | |
| Sitzverstellung | 1.67% | |
| Sitzposition | 1.67% | |
| Starten | 1.67% | |
| Vorwärtsfahrt | 1.67% | |
| Rückwärtsfahrt | 0.83% | |
| Lenkung | 1.67% | |
| Bremsen | 0.83% | |
| Feststellbremse | 1.67% | |
| Mähwerkaushebung | 1.67% | |
| Schnitthöheneinstellung | 3.33% | |
| Wendigkeit | 1.67% | |
| Fangkorbmontage | 1.67% | |
| Fangkorbentleerung | 2.50% | |
| Reinigung | 0.83% | |
| Ausstattung | 15% : | |
| Ausstattung | 15% |
| Aufsitzmäher | Cub Cadet Allrounder |
| Vertrieb | MTD Products, Eislingen |
| Hotline | 07161 8505-20 |
| Internet | www.mtdproducts.eu |
| Ausstattung | |
| Motor Hersteller/Art | Kawasaki OHV V-Twin |
| Nennleistung | 12,5 kW |
| Drehzahl | 3100 min |
| Gewicht | 270 kg |
| Starter | Elektrostart |
| Kraftstoffart (bleifrei) | bleifrei |
| Tankinhalt/Kapazität | 10 l |
| Tank Füllstandanzeige | ja |
| Motorölfüllmenge | 0,6 l |
| Getriebe | 2 Hydrostaten |
| Mähmethode | Mulchen/Seitenauswurf |
| Schnittbreite | 127 cm |
| Schnitthöheneinstellung (Art,Stufe) | zentral 6-fach |
| Schnitthöhe | 30-80 mm |
| Fangkorbvolumen | optional |
| Fangkorb Füllstandanzeige | Nein |
| Grundgerät Länge | 177 cm |
| Grundgerät Breite | 139 cm |
| Grundgerät Höhe | 117 cm |
| Sitzverstellung | verschiebbar |
| Reifengröße, vorne, Zoll | 15 x 6 |
| Reifengröße, hinten, Zoll | 20 x 8 |
| Radantrieb | 2 x Heck |
| Radantriebsregelung | stufenlos (Pedal) |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |



