
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Brast BRB-RT-61196
Aufsitzmäher mit 60 cm Schnittbreite

Schon auf mittelgroßen Rasenflächen macht der Einsatz eines kleinen Aufsitzmähers Sinn, schon allein weil die Arbeit nicht durch regelmäßiges Fangkorb Entleeren unterbrochen werden muss. Geräte wie der Brast BRB-RT-61196 sind dafür ein gutes Beispiel.
Unser Testgerät im modernen schwarz-silbernen Design und wird von einem knapp 200 cm³ großen Viertaktmotor angetrieben. Er leistet 4,8 kW (6,5PS). Der Tank befindet sich unter dem Fahrersitz und hat ein Volumen von 1 Liter. Gestartet wird bequem per Elektrostarter. Für den Notfall ist jedoch noch ein Startseil vorhanden. Die Batterie für den Elektrostarter wird mit dem mitgelieferten Steckernetzteil geladen. Für den Vortrieb sorgt ein handgeschaltetes Getriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang. Damit erreicht die Maschine bei Vorwärts-Fahrt Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 4,6 km/h. Das Mähwerk hat eine Arbeitsbreite von 60 cm und ist mit einer Schlauchkupplung für die Reinigung nach der Arbeit versehen.




>> Mehr erfahren



>> Mehr erfahren
Bei der Arbeit
Der Motor springt schon nach wenigen Anlasser-Umdrehungen an und läuft direkt rund, so dass der Choke schon nach wenigen Sekunden herausgenommen werden kann. Da der Testrasen recht hoch steht haben wir im ersten Durchgang die höchste Schnitthöhe von 65 mm eingestellt. Der vierte Gang war jedoch etwas optimistisch gewählt. Im dritten Gang fällt der Maschine ihr Job deutlich leichter. Das gleiche gilt auch für Hanglagen. Es muss, wie beim Auto, zurückgeschaltet werden. Während der Motor unter manchen Einsatzbedingungen etwas schwach erscheint, gibt es am Mähergebnis nichts auszusetzen. Die fehlende Motor leistung lässt sich jedoch dank des Getriebes und der fünfstufigen Schnitthöhenverstellung gut ausgleichen.
Fazit
Mit einem Preis von 1.400 Euro gehört der Brast BRB-RT-61196 zu den sehr preiswerten Vertretern seiner Gattung. Dass man zu diesem Preis keinen High-Tech Mäher erwarten kann ist logisch. In flachem Gelände zeigt die Maschine jedoch ordentliche Leistungen und erledigt schnell den Rasenschnitt auf Flächen über 500 m².Preis: um 1400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenAufsitzmäher
Brast BRB-RT-61196Einstiegsklasse

10/2021 - Jörg Ueltgesforth
Trockenschnitt: | 40% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Bon Mercato, München |
Preis: | um 1.400 Euro |
Hotline: | 089 954598699 |
Internet: | www.brast24.de |
Technische Daten | |
Fahrantrieb-Antrieb: | 1 Zyl Viertakt Motor mit Elektrostart, 4,8 kW (6,5 PS) |
Mähwerk-Antrieb: | über Keilriemen |
Schnittbreite: | 60 cm |
Schneidverfahren: | Heckauswurf mit Korb |
Zubehör: | Abdeckplane |
+ | kratzige Schaltvorgänge |
- | Arbeitsleistung |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |