
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs unterschiedliche Charaktere
Aufsitzmäher – für jeden Anspruch gibt es hier die richtige Lösung

Ab einer Rasengröße von etwa 1000 Quadratmetern lohnt es sich über die Anschaffung eines Aufsitzmähers nachzudenken. Obwohl leistungsstarke Benzinmäher mit Radantrieb solche Flächen auch noch bewältigen können, ist das Mähen im Sitzen doch erheblich angenehmer. Im folgenden Vergleich der sechs Aufsitzmäher gibt es keinen Testsieger, da bewusst ganz unterschiedliche Mäher ausgewählt wurden. Diese sind nicht direkt vergleichbar, zeigen jedoch eindrucksvoll die Möglichkeiten auf, die Aufsitzmäher heute bieten können.
Bei den Knickgelenkmähern gibt es eine Premiere! Der erste Mäher mit Elektroantrieb und Akkupower tritt mit dem Stiga Park Mirage 5.0 an. Nach oben rundet ein Dreizylinder-Diesel mit Allradantrieb von Kubota das Testfeld ab. Jeder der sechs Aufsitzmäher ist auf seine Art etwas Besonderes, also lassen Sie sich überraschen.
Einsatzbereiche
Auf großen Flächen sind die Rasentraktoren in ihrem Element. Auf Flächen mit Baumbestand oder Büschen punkten die extrem wendigen Knickgelenkmäher.






Pflege und Wartung
Zur Reinigung des Mähwerks verfügen fast alle Traktoren über einen Wasseranschluss am Mähwerksgehäuse mit handelsüblicher Schnellkupplung. Das Gehäuse wird abgesenkt und das Mähwerk eingeschaltet. Nach wenigen Minuten kann es wieder angehoben werden und sollte noch eine kurze Zeit zur Trocknung weiterlaufen. Bei den Frontmähern kann das Mähwerk werkzeuglos hochgeklappt und mit dem Gartenschlauch gereinigt werden. Die Wartungsintervalle für Motor, Batterie und Antrieb sollten für eine lange Lebensdauer regelmäßig eingehalten werden. Alle Mäher in diesem Vergleich sind Sichelmäher und arbeiten optimal nur mit scharfen Messern (siehe Tippkasten).
Weitere Verwendungen
Für alle Mäher steht ein umfangreiches Zubehörprogramm zur Verfügung. Verschiedene Hänger, Walzen oder Streugeräte können gezogen werden. Im Winter sorgt ein Schneeräumschild für freie Einfahrten oder Gehwege. Schneeketten auf den Antriebsrädern garantieren die erforderliche Traktion. Auf diese Weise können die Aufsitzmäher ganzjährig eingesetzt werden.