395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Multigeräte Akku

Vergleichstest: Familiensache


7 Akkumultitools der Einstiegs- und Oberklasse im Vergleich

Multigeräte Akku: Familiensache, Bild 1
19028

Akkumultitools sind schon seit einigen Jahren auch für Heimwerker erschwinglich, mittlerweile haben sie Einzug in die verschiedenen Akkufamilien gehalten. Wir haben sieben Geräte der 18-VKlasse getestet.

Einsatzgebiete gibt es viele für die oszillierenden Werkzeuge. Mit ihnen können Schattenfugen nachgearbeitet, Ausschnitte eingefügt und Oberflächen bearbeitet werden. Sie verfügen über eine kaum überschaubare Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und genauso groß ist die Anzahl der verfügbaren Werkzeuge.      

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Anwendung


Das Geheimnis dieser Maschinen ist ihr Antrieb. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten wird das Werkzeug anstelle einer Rotation in eine Schwingung versetzt. Dadurch sind Anwendungen wie Sägen, Schleifen und Schaben in beinah allen Varianten möglich.     


Akkufamilien


Früher gab es für jede Maschine den passenden Akku. Das führte oft dazu, dass sich je nach Größe des Maschinenbestandes die Akkus und Ladegeräte in der Werkstatt türmten. Moderne Akkutechnik hat hier zu einem Umdenken geführt. Heute werden Akkus so gebaut, dass sie in den verschiedenen Maschinen eines Herstellers eingesetzt werden können. Das ermöglicht weniger Ladegeräte in der Werkstatt und günstigere Maschinen für die Anwender. Denn sobald ein Akku und ein Ladegerät angeschafft sind, können weiter Maschinen ohne Akku angeschafft und so Geldbeutel und Umwelt geschont werden.     


So testet HEIMWERKER PRAXIS


Wie immer mussten sich die Geräte in verschiedenen Disziplinen bewähren. Wir haben die Fähigkeit zu sägen mit zwei verschiedenen Werkzeugen geprüft.

Multigeräte Akku: Familiensache, Bild 2Multigeräte Akku: Familiensache, Bild 3Multigeräte Akku: Familiensache, Bild 4Multigeräte Akku: Familiensache, Bild 5Multigeräte Akku Güde MW18 im Test, Bild 6Multigeräte Akku Scheppach CMT200-20PRroS im Test, Bild 7Multigeräte Akku AEG OMNI-MTX im Test, Bild 8Multigeräte Akku Bosch Advanced Multi 18 im Test, Bild 9Multigeräte Akku Einhell Varrito im Test, Bild 10Multigeräte Akku Ryobi R18MT im Test, Bild 11Multigeräte Akku Worx Sonicrafter WX678 im Test, Bild 12
Hierbei mussten die Geräte mehrere Schnitte in Weichholz, Buche und Multiplex mit dem runden Segment- und dem geraden Tauchsägeblatt ausführen. Beim Schaben wurde eine geklebte Fläche wieder aufgetrennt und als Letztes wurde die Eignung als Dreieckschleifer überprüft. Hier wurden mit verschiedenen Schleifblättern Oberflächen geglättet und Anstriche auf Holz entfernt.      

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 16.01.2020, 09:01 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/