
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Bosch Indego M+ 700
Wettmähen der 500-Quadratmeter-Klasse

Klar, dass der deutsche Vorzeigekonzern Bosch mit seiner Garten-Sparte auch in Sachen Mähroboter Technologieführer ist. Wenn es darum geht zu zeigen, was technisch möglich ist, sind die grünen Indego-Geräte immer vorne dabei.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Lobenswert ist die bebilderte Installationsanleitung, die sehr anschaulich alle Aspekte der Installation, Inbetriebnahme und Wartung behandelt. Daneben fällt auf, dass das Gerät das kompakteste im Testfeld ist. Gut gemacht ist, dass man den Indego sowohl mithilfe von Tasten und Display am Gerät bedienen, als auch via App steuern kann. Zur Programmierung via App muss sich der Roboter im Bereich eines WiFi befinden. Dank IoT-Technologie klappt die WiFi-Verbindung sehr gut.

>> Mehr erfahren
Praxis
Installation und Inbetriebnahme sind schnell erledigt. Als Besonderheit mäht der Bosch den Rasen nicht „chaotisch“, also nach dem Zufallsprinzip, sondern systematisch.


Fazit
Bosch setzt beim Indego auf Hightech. Durch das systematische Mähen benötigt der Indego die kürzesten Einsatzzeiten. Gut so, denn in Gegenzug veranstaltet er beim Mähen auch den größten Lärm.
Preis: um 990 Euro
Ganze Bewertung anzeigenRoboter-Rasenmäher
Bosch Indego M+ 700Oberklasse

06/2021 - Dr. Martin Mertens
Funktion: | 60% : | |
Mähen auf der Fläche: | 20% | |
Mähen am Rand / am Kabel: | 20% | |
Umfahren von Hindernissen: | 10% | |
Mähen an Böschungen: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Installation (Station, Begrenzungsdraht, Strom): | 3% | |
Erstinbetriebnahme: | 2% | |
Programmierung: | 4% | |
App/WiFi-Steuerung: | 2% | |
Höhenverstellung: | 3% | |
Reinigung: | 2% | |
Messerwechsel: | 1% | |
Not-Aus (Knopf, Hebesensor): | 1% | |
Bedienungsanleitung: | 2% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 990 Euro |
Vertrieb: | Robert Bosch Power Tools, Leinfelden-Echterdingen |
Hotline: | 0711 40040990 |
Internet: | www.bosch-diy.com |
Ausstattung | |
max. Fläche | 500 m2 |
Schnitthöhe von-bis | 30-50 mm |
Schnitthöhe Stufen | 3 |
max. Steigung | 27 % |
min. Passagenbreite | 75 cm |
Akku austauschbar | ja |
Akku Spannung/Kapazität | 18 V / 2,5 Ah |
Systemakku | nein |
Position der Ladekontalte | Front |
Schnittbreite | 19 cm |
Regensensor | ja |
Diebstahlsicherung | PIN |
Programmiermöglichkeiten | Wochenplan, Automatik |
WiFi | ja |
Bluetooth | nein |
Fahrgeräusch | leise |
Mähgeräusch | laut |
Einstiegspunkte/Nebenflächen | 4 |
Handgriff | ja |
Zubehör Draht/Nägel | 175 m / 240 St. |
+ | kompakt / umfangreiche Automatikfunktionen |
- | Nein |
Funktion | 1,5 |
Bedienung | 1,3 |
Ausstattung | 1,7 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |