Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
Segway Navimow* ist eine Tochter Segway Ninebot und auf die Entwicklung von Rasenmährobotern spezialisiert. Durch diese Spezialisierung möchte das Unternehmen zum Marktführer im Bereich Mähroboter aufsteigen.
Ausstattung
Der Navimow X315E ist eine Maschine der neusten Generation, die erst am Anfang des Jahres 2025 vorgestellt wurde. Dabei ist für den Hersteller wichtig, dass der Roboter keine Gefahr für Tiere, Kinder und die Umwelt darstellt. Der X315E besitzt ein futuristisches Aussehen, ist mit neuster Kamera- und KI-Technologie ausgestattet.
Das ermöglicht ihm seine Position im Garten bzw. seinem Einsatzbereich sehr präzise zu bestimmen. Wie alle modernen Geräte ist auch der Navimow für die Bedienung über ein Smartphone optimiert. Oben auf dem Roboter finden wir die Bedienelemente in Form von einem großen Display, Bedientaster und der STOP-Taste. Alle Funktionen können über die App bedient werden. Der X315E ist für Rasenflächen bis 1500 Quadratmeter ausgelegt. Er verfügt über einen 6 Amperestunden-Akku mit einer Spannung von 21,6 Volt, die Ladezeit für den leeren Akku beträgt ca. 60 Minuten. Der Mäher wiegt rund 20 Kilogramm und kann Steigungen bis 50 Prozent überwinden. Aufgrund seiner Ausstattung und seinem Preis von 2500 Euro haben wir den Mäher in die Spitzenklasse eingeordnet.
Test
Bei der Erstinbetriebnahme zeigt sich das durchdachte Konzept.
Der Roboter ist mit einer IP-Schutzklasse von IP66 für das Robotergehäuse, die Ladestation und das Netzteil ausgestattet
Wie heute üblich wird zuerst die App heruntergeladen und eingerichtet. Anschließend werden die Ladestation und die Antenne positioniert. Die genauen Maße sind in der Bedienungsanleitung (Quick Start Guide) sehr gut erklärt bzw. abgebildet. Einer der wichtigsten Punkte dabei sind die Freiräume um die Station herum, damit der Roboter sicher wieder zurückfindet. Ist das geschafft und der Akku auch schon geladen, kann die Erkundungsfahrt starten. Hierbei wird der Roboter über die Handsteuerung auf dem Handy am Außenrand des zu mähenden Bereichs entlanggefahren. Hierbei merkt sich die Maschine den Weg und speichert ihn ab. Später können Sperrbereiche in den Mähbereich eingefügt werden. Und schon kann der Betrieb der Maschine gestartet werden. Bei der Arbeit orientiert sich der Mäher ständig über seine Antenne, die Seitensensoren und über seine Weitwinkelkamera, diese erkennt zuverlässig den Unterschied zwischen Rasen, Beeten ohne Rasen und Gegenständen auf seinem Weg. Letzteren weicht er zuverlässig aus und das auch bei Dunkelheit. Eine gelungene Maschine die gute Arbeit leistet.
Fazit
Der Navimow X315 E von Segway ist ein Rasenmähroboter der Spitzenklasse und liefert auch solche Ergebnisse ab. Er kann in allen Punkten überzeugen und erreicht eine Gesamtnote von 1,3 und ein Preis-Leistungs- Verhältnis von gut bis sehr gut.
*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.
Abonniere den Newsletter und erhalte Informationen über neue Magazine, exklusive Spezialangebote, Gewinnspiele, neue Features sowie limitierte Angebote unserer Partner.