
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Viele Gartenbaubetriebe häckseln Schnittgut direkt vor Ort. Wer dabei auf hohe Flexibilität Wert legt, setzt auf ein selbstfahrendes Gerät wie unser Testgerät von GTM.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Worx Landroid M700 Plus WR167E
Wettmähen der 500-Quadratmeter-Klasse

Worx ist mit den Landroid-Modellen schon vergleichsweise lange am Markt. Bei seiner Modellpolitik hat sich das Unternehmen wohl an der Autoindustrie orientiert. Neben einer breiten Modellpalette bietet Worx ein umfangreiches Zubehörprogramm an. Das reicht von Rädern für unterschiedliche Geländebedingungen über zusätzliche Ultraschall- Kollisionssensoren bis hin zu Funkmodulen für WLAN oder GPS-Tracking als Diebstahlschutz.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Schon die Serienausstattung des Landroid M700 Plus WR167E ist üppig. Ein 4 Ah „PowerShare“ Systemakku, der auch in anderen Maschinen und Werkzeugen der Worx Akku-Familie eingesetzt werden kann, ein Display und ein Dreh/ Drück-Rad zur Programmierung am Gerät, WiFi, ein seitlich versetzt montiertes Mähwerk – der Landroid hat viel zu bieten.
Praxis
Im Einsatz überzeugt das vergleichsweise große Gerät auf der ganzen Linie. Die Installation gelingt mithilfe der gut gemachten Anleitung, die Programmierung am Gerät überzeugt mit einer guten Menüführung und einem überdachen Bedienkonzept. Für die App-Steuerung ist ein WLAN-Netz erforderlich. Ist das vorhanden, lässt sich die App-Bedienung einrichten. Dank des seitlich montierten Mähwerks arbeitet der Landroid recht randnah. Das Arbeitsgeräusch liegt im Mittelfeld
Fazit
Wer seinen Rasenroboter customizen möchte und Wert auf ein großes Zubehör-Programm legt oder wessen Rasenfl äche kritische Randflächen aufweist, sollte den Worx Landroid M700 Plus WR167E in die engere Auswahl nehmen. In der Summe aus üppiger Ausstattung, überzeugender Bedienung und guten Mähergebnissen holt der Worx den Testsieg.


Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Worx Landroid M700 Plus WR167E
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Worx Landroid M700 Plus WR167E
Funktion: | 60% : | |
Mähen auf der Fläche: | 20% | |
Mähen am Rand / am Kabel: | 20% | |
Umfahren von Hindernissen: | 10% | |
Mähen an Böschungen: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Installation (Station, Begrenzungsdraht, Strom): | 3% | |
Erstinbetriebnahme: | 2% | |
Programmierung: | 4% | |
App/WiFi-Steuerung: | 2% | |
Höhenverstellung: | 3% | |
Reinigung: | 2% | |
Messerwechsel: | 1% | |
Not-Aus (Knopf, Hebesensor): | 1% | |
Bedienungsanleitung: | 2% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 1.100 Euro |
Vertrieb: | Positec Germany, Köln |
Hotline: | 0221 130656-0 |
Internet: | www.worx-europe.com/de/ |
Ausstattung | |
max. Fläche | 700 m2 |
Schnitthöhe von-bis | 30-60 mm |
Schnitthöhe Stufen | stufenlos |
max. Steigung | 35 % |
min. Passagenbreite | 0,6 m |
Akku austauschbar | ja |
Akku Spannung/Kapazität | 20 V / 4,0 Ah |
Systemakku | ja |
Position der Ladekontalte | Seite |
Schnittbreite | 18 cm |
Regensensor | ja |
Diebstahlsicherung | PIN |
Programmiermöglichkeiten | Wochenplan |
WiFi | ja |
Bluetooth | nein |
Fahrgeräusch | leise |
Mähgeräusch | leise |
Einstiegspunkte/Nebenflächen | ja |
Handgriff | nein |
Zubehör Draht/Nägel | 150 m / 210 St. |
+ | randnahes Mähen / viel Zubehör |
- | Nein |
Funktion | 1,4 |
Bedienung | 1,4 |
Ausstattung | 1,1 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |