Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Rasenmähroboter X5 von Sunseeker


Der neue in der Klasse

Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 1
23996

Immer mehr Hersteller mit Rasenmährobotern finden sich auf dem Markt ein. Sei es über Internetshops oder auf der Fläche im Baumarkt oder beim Fachhändler. Diesmal haben wir ein Gerät von Sunseeker im Test.

Sunseeker ist ein neuer Hersteller dessen Stammhaus in China sitzt. Mittlerweile hat Sunseeker ein gutes Netzwerk an Händlern in Deutschland und natürlich im Internet.  

Ausstattung

 
Wie heute bei modernen Robotern üblich ist der X5 von Sunseeker ein Rasenmähroboter der präzise, drahtlose Navigation mit KI gestützter Hinderniserkennung kombiniert. Er wiegt nur 11,8 Kilogramm, hat ein glattes Gehäuse, dass sich leicht reinigen lässt, mit einer IP-Schutzklasse von IPX5 (Wetterfest) geschützt ist. Den Schnitt übernehmen drei Schleudermesser mit Wendeklingen. Bewegt wird er über drei angetriebene Räder mit denen er Steigungen bis 60 Prozent überwinden kann.

Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 2Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 3Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 4Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 5
Der eigentliche Rasenschnitt wird vom X5 geplant und so optimiert, das er möglichst effektiv erledigt wird. Vorn am Gerät befindet sich eine 3D-Binokularkamera mit der er sich in Kombination mit KI orientiert und auf Hindernisse reagiert. Er verfügt über eine elektrisch verstellbare Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimetern. Dabei hat er einen Schnittkreis von 22 Zentimetern und ist für Flächen bis 2000 Quadratmetern ausgelegt. Im Handel ist er für um 2.000 Euro erhältlich. Wegen seiner Ausstattungsmerkmale in Kombination mit seinem Preis haben wir ihn in die Spitzenklasse eingeordnet.   

Test

 
Die Inbetriebnahme der Maschine ist wie heute üblich, sehr einfach.

Roboter-Rasenmäher Sunseeker Rasenmähroboter X5 im Test, Bild 4
Alle drei Räder sind angetrieben und ermöglichen dem Mäher eine große Steigfähigkeit
Zuerst wird die APP heruntergeladen und eingerichtet. Ist das geschafft, werden die Station und die Antenne in Position gebracht. Bei der Station ist zu beachten, dass die vorgegebenen Abstände zu Hindernissen wie Beete und Bewuchs eingehalten werden, damit der Mäher immer zuverlässig zurück findet. Ist das alles entsprechend vorbreitet, kann die Erkundungsfahrt beginnen. Dafür wird der Mäher mit Hilfe des Smartphons, sozusagen per Hand, einmal entlang der Begrenzungslinie des zu mähenden Bereichs gefahren und fertig. Sollte es innerhalb des Bereiches Zonen geben in denen nicht gemäht werden soll, so können diese sehr einfach auf dem Smartphone markiert bzw. ausgespart werden. Im Betrieb erweist sich der Mäher als zuverlässig und erkennt und umfährt Hindernisse zuverlässig, egal ob es sich um einen Gartenstuhl handelt oder um eine kleine Schaufel. 

Fazit

Die Marke Sunseeker ist neu auf dem Markt und hat einen guten Start hingelegt. Der X5 funktioniert sehr gut, ist einfach einzurichten und erkennt Hindernisse zuverlässig. Er erreicht eine 1,4 in der Gesamtnote und ein gut im Preis-Leistungs- Verhältnis.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Produkt: Sunseeker Rasenmähroboter X5

Preis: um 2000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Sunseeker Rasenmähroboter X5

Bewertung 
Funktion 60%

Bedienung 20%

Ausstattung 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Sunseeker, Hamburg 
Hotline 040 33 38 22 30 
Internet www.sunseekerelite.com 
Technische Daten
Nennspannung: 20 V 
Leerlaufdrehzahl: 2300 1/min 
Schnittfläche: 2000 m² 
Schnittkreisdurchmesser: 22 cm 
Schnitthöhe, Stufen: 20 – 60 mm 
Akku: Lithium-Ionen 5 Ah 
Ladezeit: ca. 1,5 h 
Max. Neigung: 60 % 
Mähmodus Bahnenmähen 
Abmessungen (B x H x L): 425 x 260 x 680 mm 
Gewicht: 11,8 kg 
+ präzise Navigation / Hindernisserkennung 
- Nein 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 01.05.2025, 09:01 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/