Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Rasenmähroboter A2 von Dreame


Gärtner und Sicherheitsdienst

Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 1
24002

Dreame ist zum ersten Mal mit einem Gerät bei uns im Test und steigt gleich mit einem Roboter der Spitzenklasse ein, wir waren gespannt.

Dreame ist ein Hersteller aus China, der über eine Europaniederlassung in Ingolstadt verfügt und seine Produkte über Internethändler sowie große Elektrohandelsketten und Discounter vertreibt.

Ausstattung


Der Dreame A2* ist mit 444 x 273 x 666 Millimetern kompakt gebaut, dafür wiegt er jedoch 16,4 Kilogramm. Der Grund dafür ist einfach, der A2 ist vollgepackt mit Technik. Sei es das OmniSense 2.0 3D-Ultra-Sensorsystem mit Ki-Kamera, dem 5 Ah Lithium-Ionen-Akku, dem aufwändigen Schneidsystem für Randnahes schneiden, der 3D-Hinderniserkennung und der großen Steigfähigkeit von bis zu 50 Prozent, die erst durch den starken Antrieb möglich wird.

Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 2Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 3Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 4Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 5Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 6
Vorn am Gerät befi ndet sich die Kamera zur Hinderniserkennung, oberhalb von ihr das 3D-Ultra-Sensorsystem welches die Rundumwahrnehmung der Maschine ermöglicht. Oben auf der Maschine befinden sich, unter einer Klappe, die Bedienelemente des A2. Mit ihnen kann die Maschine gesteuert werden. Direkt dahinter ist der STOP-Taster platziert. Auf der Maschinenunterseite finden wir den Messerteller mit drei Schleudermesser und die vier Räder von denen nur die hinteren angetrieben sind. Mit seinen umfangreichen Fähigkeiten und dem Preis von rund 2.500 Euro haben wir das Gerät in die Spitzen klasse eingeordnet.

Test


Die Erstinbetriebnahme ist wenige aufregend.

Roboter-Rasenmäher Dreame Rasenmähroboter A2 im Test, Bild 3
Die Bedienelemente sind unter einer Schutzklappe angeordnet
Zuerst wird die Ladestation aufgestellt. Ist das geschafft, empfiehlt es sich mit dem Handy den QR-Code unter dem Deckel der Bedienfeld-Abdeckung zu scannen. Jetzt wird die App heruntergeladen. Nachdem man sich angemeldet hat, kann der A2 ohne Probleme vom Handy aus bedient werden. Hier werden Sie auch Schritt für Schritt durch die Einrichtung des Mähers geleitet. Parallel dazu kann auch die gut gemachte Bedienungsanleitung zu Rate gezogen werden. Wer schon einmal so ein Gerät eingerichtet hat kommt schnell klar. Der A2 erkennt bei der Einrichtung selbstständig die verschiedenen Bereiche und so können Sperrbereiche und Kanten sehr einfach festgelegt werden. Laut Hersteller schafft er Steigungen bis 50 Prozent, empfohlen werden jedoch, für eine gutes Mähergebnis, nur maximal 28 Prozent. Die Möglichkeiten des A2 sind wirklich umfassend, aber eine Besonderheit gibt es noch: Sein 3D-Ultra-Sensorsystem zur Rundumwahrnehmung (Li- DAR) ermöglicht es den Garten in Echtzeit zum Beispiel auf dem Handy zu beobachten. Das System erkennt sogar Menschen, so kann ein Garten auch durch den A2 überwacht werden, ohne selbst vor Ort zu sein. Je nach Art des Besuches, kann es hilfreich sein, diesen aus der Ferne zu betrachten.

Fazit

Der Dreame A2 ist ein Gerät der Spitzenklasse. Er bietet umfangreiche Funktionen bis hin zur Personenerkennung im Garten. Er ist trotz seines Preises von 2.500 Euro ein Teil jeder Wunschliste. In unserem Test erreicht er eine Gesamtnote von 1,4 und ein Preis-Leistungs-Verhältnis von gut.

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Produkt: Dreame Rasenmähroboter A2

Preis: um 2500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Dreame Rasenmähroboter A2

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Dreame Rasenmähroboter A2 bei:
Weitere Informationen Dreame Rasenmähroboter A2
Weitere Informationen Dreame Rasenmähroboter A2
Weitere Informationen Dreame Rasenmähroboter A2
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion 60%

Bedienung 20%

Ausstattung 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb EUREP, Ingolstadt 
Hotline 0841 8869 77 44 
Internet de.dreametech.com/ 
Technische Daten
Nennspannung: 18 V 
Leerlaufdrehzahl: 2200 1/min 
Schnittfläche: 3000 m² 
Schnittkreisdurchmesser: 22 cm 
Schnitthöhe, Stufen: 30 – 70 mm 
Akku: Lithium-Ionen 5 Ah 
Ladezeit: 65 min 
Max. Neigung: 50 % 
Mähmodus Benutzerdefiniert 
Abmessungen (B x H x L): 444 x 273 x 666 mm 
Gewicht: 16,4 kg 
+ Inbetriebnahme / ohne Begrenzungsdraht 
- Nein 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 16.05.2025, 09:01 Uhr
413_22180_2
Topthema: Marderschreck von ISOTRONIC
Marderschreck_von_ISOTRONIC_1718279725.jpg
Marder und andere Nager fernhalten

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/