Kategorie: Multi Messgeräte

Vergleichstest: Stanley TLM 160i


Multi Messgeräte Stanley TLM 160i im Test, Bild 1
2139

Bis auf das Gehäuse und die Tastatur ist dieses Messgerät praktisch baugleich mit dem LM 60 von Milwaukee. Auch hier sind alle Funktionen vereint, die bisher Geräten aus der Profi liga vorbehalten waren

Messen



Außer den Grundfunktionen steht noch die Minimal-/Maximalmessung zur Verfügung, die zur Messung von Raumdiagonalen oder von Abständen im rechten Winkel (kürzeste Entfernung) erforderlich ist. Dazu gibt es eine ausklappbare dritte Bezugsebene, um aus einer Raumecke heraus messen zu können. Indirekte Höhenmessungen über den Pythagoras sind ebenfalls möglich.

70
Anzeige
Emissions- und lärmfrei 

Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)

qc_e513_1717147361.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg

>> mehr erfahren

Bedienung



Bei dem Stanley TLM 160i sind alle Funktionen über nur sieben Tasten zu erreichen, was für den Gebrauch eine Verinnerlichung der Betriebsanweisung voraussetzt. Hat man sich daran gewöhnt, ist das sehr handliche Gerät bequem zu bedienen.

Fazit

Der Laserentfernungsmesser Stanley TLM 160i ist mit hauchdünnem Vorsprung Testsieger in der Oberklasse geworden. Zu verdanken hat er dies dem handlicheren Gehäuse und dem besseren Preis- Leistungsverhältnis bei nahezu gleicher Technik.

Kategorie: Multi Messgeräte

Produkt: Stanley TLM 160i

Preis: um 120 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2010
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Stanley TLM 160i

Bewertung 
Messgenauigkeit: 60% :
5 Meter 30%

10 Meter 20%

20 Meter 10%

Bedienung: 20% :
Bedienungsanleitung 2%

Tastatur 8%

Funktionswahl 4%

Anschläge 4%

Lesbarkeit 2%

Ausstattung: 20% :
Ausstattung: 20%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Stanley, Wuppertal 
Preis: um 120 € 
Messbereich: 0,05 - 60 m 
Laserklasse:
Lasertyp: 635 nm, <1 mW 
kleinste Anzeigeeinheit: 1 mm 
Addition / Subtraktion: ja 
Fläche: ja 
Volumen: ja 
Pythagoras: ja 
Dauermessung: ja 
min / max. Messung: ja 
Ebene wechseln: dreifach 
Einheitenwechsel: ja 
Abmessungen (LxBxT): 112 x 53 x 26 mm 
Gewicht: 103 g 
Gürteltasche: ja 
Laserbrille: nein 
Libelle: nein 
Beleuchtung: ja 
Batterien: 2 x 1,5 V (AAA) 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Gerd Seibring
Autor Gerd Seibring
Kontakt E-Mail
Datum 12.10.2010, 15:33 Uhr
544_24132_2
Topthema: Kraft und Know-How Freischneider ST1510E-T von Ego
Kraft_und_Know-How_Freischneider_ST1510E-T_von_Ego_1750425257.jpg
Kraft, Design und Know-How

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/