
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sola X2 Green
Alles im Lot

Beim Bauen, Renovieren oder Reparieren sind gerade Bezugslinien absolut notwendig. Die präzise Messtechnik von Sola ist dafür ein Garant. Noch recht neu im Sortiment des österreichischen Herstellers ist der Kreuzlinienlaser X2 Green um den es in diesem Test geht.
Das Markieren von Bezugslinien wurde früher relativ aufwändig mit Wasserwaage, Lot oder Schlagschnur erledigt. Heute geht das ganz bequem auf Knopfdruck. Das „Zauberwerkzeug“ dafür ist der Linienlaser. Diese Geräte machen das Markieren exakter Bezugskanten zum Kinderspiel. Das weiß man auch bei Sola und hat gleich mehrere Modelle für unterschiedliche Ansprüche im Sortiment. Noch recht neu dabei sind die Kreuzlinienlaser der X2 Green Reihe
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Das Gerät trägt die Bezeichnung X2 Green*. Wer sich die Bezeichnung ein wenig genauer durch den Kopf gehen lässt, kommt schnell darauf, dass das chice schwarz-rote-Kästchen mit grünem Laserlicht arbeitet. Wegen seiner deutlich besseren Sichtbarkeit verdrängt der Grüne Laser den bisher üblichen roten Laser immer mehr.






Im Einsatz
Als erstes werden die Batterien eingelegt, dabei ist wie immer auf die korrekte Polung zu achten.

Beim Öffnen des Batteriefachs gibt es auch gleich positives zu berichten. Eine breite Umlaufende Dichtung schützt das Batteriefach sicher vor eindringender Nässe. Das sieht man in dieser Perfektion selten. Ist die Stromversorgung sichergestellt, kann es losgehen. Gerät auf’s Stativ geschraubt und auf die gewünschte Position eingerichtet, fertig. Je nach Bedarf kann per Knopfdruck an der Oberseite eine der beiden Laserdioden ausgeschaltet werden. um die Einschaltvibration abzufangen braucht das Gerät maximal. drei Sekunden. Dann zeigt sich auf der Projektionsfläche eine knackig scharf abgegrenzte Laserlinie. Bedingt durch die Lichtstreuung wird die Linie mit zunehmender Entfernung optisch breiter, bleibt aber immer noch deutlich abgegrenzt und klar erkennbar, selbst in ca. 23m Entfernung am Ende des Verlagsflurs. Das spricht für die Qualität der verwendeten BauteileSie müssen Schräge Linien Markieren, z.B. für die Montage eines Treppen-Handlaufs? Auch kein Problem. Einfach bei ausgeschaltetem Gerät den Funktionsknopf H/V drei Sekunden gedrückt halten. Dann werden die Laser bei arretiertem Pendel eingeschaltet. Die Auswahl des gewünschten Funktionsmodus erfolgt wie gewohnt durch kurzen Druck auf die obere Taste.
Fazit
Kategorie: Multi Messgeräte
Produkt: Sola X2 Green
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Sola X2 Green

Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Linienlaser |
Vertrieb: | Sola, Götzis (A) |
Preis: | Um 120 Euro |
Hotline | 0043 5523 53380-0 |
Internet: | www.sola.at |
Technische Daten: | |
Max Reichweite: | 30 m /80m mit optionalem Empfänger |
Genauigkeit | Ja /- 0,2 mm/m |
Selbstnivellierung: | ±3° |
Nivellierzeit: | ≤ 3 s |
Stromversorgung | 4 x AA-Zellen |
Laserklasse | 2, DIN EN 60825-1:2014 |
Stativaufnahme: | ¼“ |
Abmessungen: | 110 x 70 x100 mm |
+ | Bedienung / Kompakte Bauweise |
- | Batterien einlegen |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |