Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Echo Echo PB 241
Echo PB 251
Bei der Montage des Blasrohres fallen zwei Dinge positiv auf: Die wirklich gute und ausführliche Betriebsbeschreibug und der Bajonettverschluss des Blasrohres.
Ausstattung
Der Motor verfügt über eine Ballpumpe, um ihn vor dem ersten Start mit Benzin zu versorgen. Bei kaltem Motor ist der Einsatz des Chokes hilfreich. Der Leerlaufsteller wird auf halbe Leistung gestellt und das Anlassen geht meist schon beim ersten Zug am Seilzugstarter. Der Leerlaufsteller erlaubt auch eine Drehzahlwahl, ohne ständig den Gashebel drücken zu müssen. Das Blasrohr wird mir einem Bajonettverschluss werkzeuglos eingerastet und mit einer Münze wieder entriegelt.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Im Einsatz
Das Anspringverhalten des Motors ist unproblematisch. Der Bläser ist an seinem Handgriff gut zu führen und liegt ausgewogen in der Hand. Das Luftvolumen erreicht 8,5 m3/ min und wird durch die Düsenform auf eine Geschwindigkeit von 71 m/s gebracht. Vollkommen ausreichend für die meisten Blasarbeiten. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig.
Fazit
Echo präsentiert mit dem Laubbläser PB 251 einen grundsoliden Helfer für Aufräumarbeiten auf dem Grundstück. Die einfache Bedienung ist dabei sehr von Vorteil.
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Echo Echo PB 241
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Echo Echo PB 241
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Blasen/Saugen | 25% : | |
| Blase | 15% | |
| Saugen | 10% | |
| Handhabung | 25% : | |
| Tragen | 15% | |
| Geräteführung Blasen | 7% | |
| Geräteführung Saugen | 3% | |
| Bedienung | 25% : | |
| Bedienungsanleitung | 2% | |
| Rückentragegestell | 2% | |
| Blasrohrmontage | 7% | |
| Saugrohrmontage | 5% | |
| Betankung | 3% | |
| Motorstart | 2% | |
| Drehzahlregelung | 2% | |
| Fangsackentleerung | 2% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% | |
| Blasen / Saugen: | 25% : | |
| Blasen / Saugen: | 25% | |
| Handhabung: | 25% : | |
| Handhabung: | 25% | |
| Bedienung: | 25% : | |
| Bedienung: | 25% | |
| Ausstattung: | 25% : | |
| ff | 25% |
| Vertrieb | |
| Preis | |
| Hotline | |
| Internet | |
| Ausstattung: | |
| Nennspannung | |
| Nennleistung | |
| Drehzahl max. | |
| Luftvolumen | |
| Luftgeschwindigkeit | |
| Gemisch | |
| Rückentragegestell | |
| Umrüstung auf Sauger | |
| Häckselfunktion | |
| Fangsack | |
| Verlängerungsrohre | |
| Gewicht (trocken) | |
| Klasse | |



