Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rowi DKP 1800/24/1 Pro
Rowi DKP1800/24/1 Pro
Mit seinem cremeweißen Kessel fällt der Rowi-Kompressor sofort ins Auge.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Montage und Ausstattung
Beim Rowi muss neben Rädern und vorderen Auflagepuffern auch der Griffbügel angeschraubt werden. Alles zusammen dauert maximal fünf Minuten.

Im Einsatz
Auch der Rowi-Kompressor vibriert kräftig. Das wird aber durch die großen Gummiräder und die vorderen Auflagepuffer wirkungsvoll gedämpft. Ein leerer Kessel wird in gut 90 Sekunden mit 10 bar gefüllt. Die Arbeitsleistungen liegen sowohl bei Maschineneinsatz als auch bei Pumptests mit den Wettbewerbern gleichauf.
Fazit
Unsere Arbeitsproben erledigt der Rowi DKP 1800/24/1 Pro erwartungsgemäß auf Klassen- Niveau. Einen Vorsprung erzielt er bei den verwendeten Anbauteilen wie Manometer und Schalter. Hier wurde auf Bedienerfreundlichkeit geachtet. Das zeigt sich auch beim Preis, der an der Obergrenze des Testfelds liegt.
Kategorie: Kompressor
Produkt: Rowi DKP 1800/24/1 Pro
Preis: um 190 Euro

Einstiegsklasse
Rowi DKP 1800/24/1 Pro
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Maschinenanwendungen: | 15% : | |
| Tackern (100 Klammern 25 mm): | 10% | |
| Blichnibbeler 1 m in 0,7 mm Blech): | 5% | |
| Luft pumpen: | 35% : | |
| Befülldauer: leer – Abschaltdruck: | 20% | |
| Planschbecken: | 5% | |
| Fahrrad: leer – 4 bar | 10% | |
| Bedienung: | 30% : | |
| Bedienungsanleitung: | 3% | |
| Erstmontage: | 1% | |
| Transportfähigkeit: | 3% | |
| Handlage / Griffe | 2% | |
| Betriebsschalter: | 2% | |
| Druckluftanschlüsse: | 5% | |
| Druckregler: | 6% | |
| Kondensatablass: | 1% | |
| Ölablass: | 1% | |
| Luftfilter: | 1% | |
| Schlachhalter / Ablageflächen: | 1% | |
| Standfestigkeit im Betrieb: | 4% | |
| Ausstattung: | 20% : | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb | Rowi, Upstadt-Wieher |
| Hotline | 07253 9460-0 |
| Internet | www.rowi.de |
| Ausstattung: | |
| Netzspannung (in V) | 230 |
| Motorleistung (in kW) | 1.8 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Kühlung | Gebläse |
| Ansaugleistung (Herstellerangabe) | 250 l/min |
| Abgabeleistung / Volumenstrom | 160 l/min |
| Behältervolumen (in l) | 24 |
| Betriebsdruck (in bar) | 10 |
| Manometer Kesseldruck | Ja |
| Manometer Abgabedruck | Ja |
| Luftabgänge geregelt | ja 1 |
| Luftabgänge ungeregelt | ja 1 |
| Filterdruckminderer | nein |
| Nebelöler | nein |
| Gewicht (in Kg) | 28,5 |
| Verarbeitung | gut |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | gut |



