Kategorie: Kompressor

Einzeltest: Knappwulf KW1030


Leiser Kompressor

Kompressor Knappwulf KW1030 im Test, Bild 1
20863

Leise laufende Kompressoren von Knappwulf hatten wir in den letzten Jahren einige im Test. Jetzt hat uns Knappwulf ein Gerät mit kleinem Kessel geschickt.

Kompressoren von Knappwulf haben sich vielfach in unseren Tests bewährt. Die Palette reicht von Einstiegsklassemodellen bis zu Maschinen mit professionellem Anspruch.

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Ausstattung, Inbetriebnahme und Test


Der KW1030 ist mit seinem Kesselvolumen von 30 Litern ein Kompressor der Einstiegsklasse. Seine Luftliefermenge von 170 L/min ist für ein solches Gerät sehr gut und ermöglicht es leichte Druckluftarbeiten zügig auszuführen. Bei der ersten Inbetriebnahme müssen nur Räder, Stopper und Luftfilter montiert werden, das ist schnell erledigt und für jeden zu schaffen. Um den Kesseldruck von 8 bar zu erreichen benötigt das zweizylindrige Agregat nur wenig Zeit. Mit seinem Gewicht von nur 29 Kilogramm ist er auch leicht zu tragen, wenn der Untergrund einmal sehr uneben ist. Hierfür befinden sich von und hinten am Gerät Tragegriffe.

Fazit

Der KW1030 von Knappwulf ist ein kleiner Kompressor der Einstiegsklasse, der für leicht Druckluftanwendungen gut geeignet ist. Er erreicht ein gut – sehr gut beim Preis/Leistungsverhältnis.

Kategorie: Kompressor

Produkt: Knappwulf KW1030

Preis: um 220 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2021
4.0 von 5 Sternen

Einstiegsklasse
Knappwulf KW1030

Bewertung 
Maschinenanwendungen: 15%

Luft pumpen: 35%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: KnappWulf, Frankfurt a. M. 
Preis: um 220 Euro 
Hotline: 069 36700454 
Internet: www.knappwulf.de 
Technische Daten
Nennspannung: 230 V 
Leistungsaufnahme: 1,1 kW 
Liefermenge: 170 l/min 
Betriebsdruck: 8 bar 
Kesselvolumen: 30 l 
Drehzahl: 1400 1/min 
Gewicht: 29 kg 
+ leise / Luftlieferleistung / leicht 
Klasse: Einstiegsklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 08.09.2021, 09:01 Uhr
434_0_3
Topthema: Akku-Handgeräte von Honda
Akku-Handgeraete_von_Honda_1695222231.jpg
Anzeige
Das neue 36V-Line-Up kommt schon im September

Heckenschere, Rasentrimmer, Laubbläser: Honda bringt Ende September 2023 neue 36V-Akku-Handgeräte auf den Markt. Die Modelle sind leistungsstark, leicht in der Handhabung und besonders effizient. 2024 folgt die erste Akku-Kettensäge von Honda.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 16.4 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/