Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dremel Akkuschrauber Driver
Neuer Zwerg
Mit dem Ixo von Bosch hat die Gattung der Minischrauber das Licht der Schrauberwelt erblickt. Er war auch der erste mit Lithium-Ionen- Technik. Jetzt kommt ein ernst zu nehmender Konkurrent von der Bosch-Tochter Dremel auf den Markt.
Dass der Driver wirklich ernst zu nehmen ist, zeigt schon die Akkuspannung: Statt mit 3,6 V wie der Ixo ist er mit 7,2 V ausgestattet und verfügt über ein ordentliches Drehmoment. Und ist dabei noch handlicher als die meisten Schrauber dieser Größenklasse. Dazu ist er der langsamste Dremel aller Zeiten, denn bisher bot Dremel fast nur Drehzahlen im fünfstelligen Bereich, was zum Schleifen usw. gut ist aber nicht zum Schrauben taugt.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Aufbau
Auch wenn der Firmenname nicht auf dem Gerät stünde, jeder würde es sofort als ein Dremelprodukt erkennen. Der inzwischen schon klassische Handgriff mit der Softgrip- Einlage beinhaltet die fest eingebauten Akkuzellen.


Ladestation
Die Ladestation ist wie beim Dremel Stylos gleichzeitig Gerätehalter. Der Driver wird auch hier mit dem Griff eingeschoben und so zwischendurch immer wieder aufgeladen. Um sicher zu sein, dass auch wirklich der Kontakt vorhanden ist, leuchtet deutlich sichtbar eine grüne Kontrollleuchte, die erlischt, wenn der Akku voll ist.
Schrauben
Mit bis zu 300 Umdrehungen pro Minute schraubt der Driver selbst Schnellbauschrauben 3,5 x 50 ohne Vorbohren ins Holz. Dabei ist das recht hohe Drehmoment deutlich in der Hand zu spüren. Aber auch winzige Schräubchen können mit dem mitgelieferten Bit mit 1,5-mm-Klinge gefühlvoll angezogen werden, was zum Beispiel im Modellbau oder in der Elektronikvon ungeheurem Vorteil ist.
Fazit
Auch wenn der Dremel Driver fast so viel kostet wie ein „Großer“, ist das in Ordnung, denn er schraubt auch fast so. Nicht nur wegen der sehr guten Handlichkeit macht das Arbeiten mit dem Driver mal wieder richtig Spaß.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Dremel Akkuschrauber Driver
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Dremel Akkuschrauber Driver
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Schrauben: | 35% | |
| Akkukapazität: | 10% | |
| Mindestarbeitsplatzbedarf: | 30% | |
| Bedienung | 15% | |
| Ausstattung | 10% |
| Vertrieb | um 80 Euro |
| Hotline | 01 80 / 3 33 - 57 99 |
| Internet | www.dremel.de |
| Technische Daten: | |
| Akkudaten: | 7,2 V Li-Ion, 1,0 Ah |
| Ladedauer | 5 Stunden |
| Gwicht | 430 g |
| + | Ergonomie/Drehmoment |
| - | Ladezeit |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |



