
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Küpper Werkbank Art-Nr. 12170
Schraubst du noch oder schraubst du schon?

Egal ob Bastelecke oder Hobbywerkstatt: Eine Werkbank mit Unterschrank steht meist am ganz oben auf der Wunschliste des Heimwerkers. Sie bietet eine solide Arbeitsplatte zum Werken und Platz zum Unterbringen von Werkzeug und Maschinen.
Wer darüber nachdenkt, sich eine Werkbank zuzulegen, sollte auf jeden Fall einige Überlegungen anstellen. Wie viel Platz darf die Werkbank einnehmen? Welche Aufteilung – Schranktüren/Schubladen – wäre ideal? Die Firma Küpper aus Berlingen bietet ein breites Angebot an Werkmöbeln. Auf Sonderwünsche, etwa Sonderhöhen, kann die Firma kurzfristig eingehen, da die Fertigung komplett in Deutschland auf modernsten Maschinen erfolgt.
Ausstattung
Wir haben uns für die Werkbank Nr. 12170 entschieden. Zwei Schranktüren und sechs Schubladen kommen den meisten Ansprüchen entgegen. Der Unterschrank besteht aus 1 mm starkem, pulverbeschichtetem, einbrennlackiertem Stahlblech. Als Arbeitsplatte kommt eine solide stabverleimte Buchenplatte von 30 mm Stärke zum Einsatz.
Aufbau
Der Aufbau ist an sich nicht schwer. Allerdings sollte man die Aufbauanleitung zurate ziehen. Rund 100 Schrauben kommen beim Aufbau zum Einsatz. So kommt vor dem Schrauben auf der Werkbank erst einmal das Schrauben an der Werkbank. Positiv aufgefallen ist uns die hervorragende Passgenauigkeit der einzelnen Teile. Beim Zusammenbau ist allerdings Vorsicht geboten: Einige Teile haben recht scharfe Kanten, die aber nach dem Zusammenbau verdeckt sind, so dass dann keine Gefahr mehr von ihnen ausgeht. Auch die Kanten der Buchen-Arbeitsplatte sind recht scharf. Das Holz sollte vor dem Zusammenbau noch behandelt werden, beispielsweise mit Holzöl.
Fazit
Die Küpper Werkbank erfüllt auch gehobene Qualitätsansprüche. Der Aufbau ist von jedem Heimwerker leicht zu schaffen. Die fertig aufgebaute Werkbank überzeugt durch ihre Praxistauglichkeit. Die Konstruktion ist stabil und die sauber in rollengeführten Schienen laufenden Schubladen bieten viel Platz für Werkzeug und Material. Maschinen lassen sich hinter den Schranktüren sicher verschlossen aufbewahren.Kategorie: Werkbänke
Produkt: Küpper Werkbank Art-Nr. 12170
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Küpper Werkbank Art-Nr. 12170

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAufbau: | 40% | |
Ausstattung: | 40% | |
Qualität: | 20% |
Vertrieb: | Küpper, Berlingen |
Preis: | um 300 Euro |
Hotline: | 06591 9542-0 |
Internet: | www.friedrich-kuepper-gmbh.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (B×H×T): | 170 × 84 × 60 cm |
Tragkraft Werkbank: | 300 kg (verteilt) |
Tragkraft je Schublade: | 25 kg |
Höhenausgleich Füße: | 3 cm |
+ | solide Qualtität / gute Aufbauanleitung |
- | scharfkantige Arbeitsplatte |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |