
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Günstig und gut
Fünf Laminate der Einstiegsklasse im Vergleich

Moderne Klick-Laminate werden besonders gern in Mietwohnungen verlegt. Der Grund hierfür ist klar: Laminate sind im Vergleich zu Parkett und Fliesen sehr einfach zu verlegen und meist auch recht kostengünstig.
Klick-Laminat sieht sehr gut aus, Markenware bietet meist schon in der Einstiegsklasse eine sehr gute Qualität. Er ist außer für Mietwohnungen natürlich auch für jede Form von Eigentum gut geeignet, gerade wenn ein Boden besonderen Belastungen wie Haustieren oder besonders starker Nutzung ausgesetzt ist. Auch wenn der Boden nur für eine begrenzte Zeit benötigt wird, eignet sich Klick-Laminat gut, denn so einfach es zu verlegen ist, so schnell ist es auch wieder ausgebaut.



>> Mehr erfahren
Der Siegeszug des Klicks
Früher wurden die einzelnen Laminat- Paneele beim Verlegen verleimt. Dazu waren spezielle Werkzeuge notwendig. Die aufwendige Arbeit hat viele Selbermacher abgeschreckt. Seit es Klick-Verbindungen gibt, hat das Laminat zum Siegeszug durch deutsche Wohnungen angesetzt. Klick-Laminat ist zügig zu verlegen und direkt begehbar. Da es genauso einfach wieder zu demontieren ist, eignet es sich auch hervorragend für Mietwohnungen.
Das Testfeld
Wir haben fünf Markenböden der Einstiegsklasse verschiedener Hersteller getestet. Dabei hatten alle bis auf einen eine Dicke von 8 Millimetern und keine aufkaschierte Trittschalldämmung. Preislich lagen die Böden zwischen 10 und 15 Euro pro Quadratmeter.
Testablauf
Die Bodenbeläge mussten sich in verschiedenen Disziplinen bewähren. Beurteilt wurden Verlegung, Demontage und ob die Böden nach der Verlegung offene Fugen zeigten. Das tägliche Leben eines Bodenbelags wurde mit Sand zur Bestimmung der Abriebfestigkeit und einem Centstück als Punktbelastung mit ca.






