Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greenworks Digipro 19" Modell 29622
Hightech-Rasenmäher
Treue Leser unseres Magazins sind zuletzt bestimmt häufiger auf die Marke Greenworks aufmerksam geworden. Der Hersteller hat sich auf Akkugeräte spezialisiert und in Asien in den letzten Jahren eine Menge Know-how erworben.
Deshalb wundert es uns nicht, dass wir für diese Ausgabe einen Rasenmäher mit Brushless-Technik zum Test erhalten haben.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Lieferumfang und Ausstattung
Unser Testgerät ist kartonverpackt. Am Mäher muss nur noch der obere Teil des Griffbügels montiert werden.


Brushless-Technik
Normale Elektromotoren haben im Gehäuse fest eingebaute Permanentmagneten. Wird nun der Rotor mit Strom versorgt, erzeugt dieser ebenfalls ein Magnetfeld. Die beiden Felder stoßen sich ab, und der Motor dreht sich. Beim Brushless-Motor ist der Rotor als Permanent-Magnet ausgeführt, und die Spulen sitzen im Gehäuse. Der Strom wird jetzt auf den feststehenden Stator gegeben. Über die Stromstärke lassen sich damit ganz einfach Drehzahl und Leistung des Motors regeln. Außerdem können die Kohlebürsten, die bisher den Rotor mit Strom versorgt haben, entfallen. Das bedeutet weniger Verschleiß und geringere Reibungsverluste im Motor. Bei Akkugeräten führt das zu höherer Effizienz.
Bei der Arbeit
Wie gut die Technik funktioniert, zeigt unser Greenworks-Mäher; nach knapp 400 qm Rasenschnitt war unsere Testwiese gemäht, und der Ladezustands-Anzeiger zeigt immer noch einen halbvollen Akku an. Ein vergleichbarere Mäher von Greenworks aus der letzten Ausgabe mit herkömmlicher Motorentechnik zeigt nach der gleichen Leistung nur noch einen zu einem Viertel geladenen Akku.
Fazit
Brushless-Technik in Verbindung mit Li-Ion-Akkus, das ist fast wie Strom aus der Steckdose. Damit wird der Akku-Rasenmäher für viele Gartenbesitzer interessant, die bisher auf die Kabelvariante gesetzt haben. Den Greenworks-Mäher Digipro 19" Modell 29622 sollten Sie deshalb bei einer bevorstehenden Kaufentscheidung genauer unter die Lupe nehmen.Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: Greenworks Digipro 19" Modell 29622
Preis: um 470 Euro

Oberklasse
Greenworks Digipro 19" Modell 29622
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Nassschnitt: | 30% | |
| Trockenschnitt: | 30% | |
| Bedienung: | 20% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Greenworks Tools, Köln |
| Preis: | 470 |
| Hotline: | 02931 5296-0 |
| Internet: | www.greenworkstools.com |
| Technische Daten: | |
| Schnittbreite (in cm): | 49 cm |
| Akkus: | 1 |
| Schnitthöhenverstellung: | 35 - 85 mm |
| Fangkorb-Volumen (in l): | 60 |
| + | gute Schnittleistungen / leise Laufgeräusch |
| - | |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut |



