
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Grizzly BRM 51-163 BSA InStart
auf dem neuesten Stand

Noch vor wenigen Jahren hatte man als Gartenbesitzer bei Rasenmähern nur die Wahl zwischen Benzin- oder Netzbetrieb. Mittlerweile haben sich auch Akku betriebene Mäher etabliert.
Was liegt da näher, als den Vorteil des kraftvollen Benzinmotors mit Akkutechnik zu kombinieren um den Startvorgang zu vereinfachen. Denn genau hier lag vielfach das Problem, das viele Menschen zum Kauf eines Elektromähers bewogen hat. Briggs&Stratton, einer der führenden Hersteller von Kleinmotoren, hat schon seit einigen Jahren eine unter der Bezeichnung InStart laufende Motorenreihe im Sortiment. Diese Motoren werden nicht mehr mit einem Seil gestartet, sondern bequem per Anlasser. Der dafür nötige Strom stammt aus einem kleinen Akku. In der aktuellen Version sind die Motoren extrem wartungsarm. So kann während der gesamten Lebensdauer auf einen Ölwechsel verzichtet werden.





Ausstattung
Der genannte Motor hat 163 cm³ Hubraum und eine Leistung von 2,6 kW (3,5 PS). Es handelt sich um einen Antrieb aus der neuen Mow ´n Stow Serie. Die Motoren dieser Serie können senkrecht gelagert werden, ohne dass Betriebsstoffe auslaufen. Der Mäher hat ein Mähdeck aus Stahlblech. Die Schnittbreite beträgt 51 cm. Der Mäher kann mit Fangsack, mit Seitenauswurf oder als Mulcher betrieben werden. Die Schnitthöhe lässt sich in 10 Stufen zwischen 25 und 75 mm einstellen. Der Fangsack fasst üppige 60 L. Natürlich verfügt der Mäher auch über einen Radantrieb.
Erstmontage und bei der Arbeit
Angeliefert wird die Maschine im Karton. Bevor es auf den Rasen geht müssen Schiebeholm und Fangkorb montiert werden, dafür reichen weniger als 10 Minuten aus. Jetzt noch schnell Motoröl und Benzin eingefüllt und es kann losgehen. Ach ja, der Start-Akku sollte natürlich vor dem ersten Einsatz auch geladen werden. Für ganz Eilige genügen 10 Minuten Ladezeit um die ersten Starts zu gewährleisten. Ein voll geladener Akku reicht dann für über 50 Motorstarts aus. Der Start erfolgt kinderleicht per Knopfdruck. Kinderleicht ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen, denn um zu verhindern, das kleine Kinder den Mäher starten kann der Startknopf abgenommen werden. Der Motor springt auf Knopfdruck an, und läuft bereits nach wenigen Sekunden rund. Dank Radantrieb und mehr als einem halben Meter Schnittbreite sind auch größere Flächen schnell gemäht. Erfreulich dabei ist, dass beim Betrieb mit Fangkorb der Gang zum Kompost dank 60 L Korbvolumen nicht allzu häufig erforderlich ist. Selbst bei leicht feuchter Wiese füllt sich der Fangkorb noch reichlich. Benzinmäher werden in aller Regel nach der Arbeit in der Garage geparkt. Oft herrscht hier Platzmangel, weil neben dem Auto auch noch Fahrräder und andere Gartengeräte Platz finden müssen. Doch der Grizzly Mäher macht sich erfreulich klein, denn durch den Einsatz des Briggs & Stratton Mow´n Stow Motors und einem entsprechend gearbeitetem Mähdeck lässt sich die Maschine platzsparend stehend lagern.
Fazit
Wer regelmäßig größere Rasenflächen zu pflegen hat, kommt auf Dauer meist nicht um die Anschaffung eines Benzin-Rasenmähers herum. Der BRM 51-163 BSA InStart von Grizzly überzeugt neben guten Arbeitsleistungen mit hochwertiger und zeitgemäßer Technik. Das er sich nach der Arbeit in der Garage platzsparend verstauen lässt ist ebenfalls von Vorteil.Kategorie: Handrasenmäher-Benzin
Produkt: Grizzly BRM 51-163 BSA InStart
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Grizzly BRM 51-163 BSA InStart

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 40% | |
Feuchteschnitt: | 10% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb | Grizzly, Großostheim |
Hotline | Nein |
Internet | www.grizzly-shop.de |
Technische Daten | |
Schnittbreite: | 51 cm |
Fangkorbvolumen: | ca. 60 l |
Motor/Leistung: | B & S 163 cm³, 2,64 kW (3,5 PS) InStart |
Getriebe für Radantrieb: | Ja, Hinterräder |
Gewicht: | k.A. |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |