
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW8300
Benzinbetriebener 7,0-kW-Generator von Knappwulf

Wer abseits des öffentlichen Stromnetzes einen kräftigen Generator benötigt, wird bei Knappwulf fündig. Der hier getestete KW8300 liefert neben 230-V-Haushaltsstrom auch 380-V-Kraftstrom.
Die Generatortechnik des Knappwulf KW8300 findet in einem stabilen, pulverbeschichteten Rahmen ihren Platz. Der Rahmen dient auch der Aufnahme von Rädern, Griffen und dem 25 l fassenden Kunststofftank. Seitlich befinden sich die beiden Steckdosen für den 380-V- und den 230-VAnschluss. Ein Zeigerinstrument gibt über die produzierte Spannung Auskunft. Gestartet wird der Generator bequem per Zündschlüssel mit Batterieunterstützung. Im Notfall steht zusätzlich eine Seilstart- Vorrichtung zur Verfügung. Für den Transport zum Einsatzort gibt es zwei kugelgelagerte Gummiräder und klappbare Griffe.
Im Einsatz
Während das Betanken mit Kraftstoff dank der großen Öffnung einfach ist, benötigt man für das Einfüllen des Motoröls einen Trichter mit langem Einlaufrüssel. Nach dem Betanken genügt ein kurzer Dreh am Zündschlüssel, und der Generator nimmt seinen Dienst auf. Der Choke kann schon nach wenigen Sekunden herausgenommen werden. Sobald das Zeigerinstrument konstante Spannung anzeigt, kann das gewünschte Gerät angeschlossen werden. Wir haben für den Test unter anderem einen 320-mm-Winkelschleifer betrieben und waren rundum zufrieden.
Fazit
Wer im Außeneinsatz einen kräftigen Generator benötigt, sollte sich bei Knappwulf umsehen. Der getestete KW8300 überzeugt mit genügend Leistung und bequemer Bedienung.Kategorie: Generatoren
Produkt: Knappwulf KW8300
Preis: um 990 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW8300

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Knappwulf, Frankfurt a.M. |
Hotline | 069 36700454 |
Internet | www.knappwulf.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 400 V |
Dauerleistung | 7,0 kW (400 V) 2,3 kW (230 V) |
Motor | 459 cm³ 4-Takt, 11 kW (15 PS) |
Tankinhalt | 25 l |
Gewicht | 97 kg |
+ | einfache Bedienung / hohe Leistung |
- | lauter Motor |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |