
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wagner Universal Sprayer Control Pro 250/350 M
Ohne Luft

Sollen große Objekte beschichtet werden, greifen Profis gern auf Sprühgeräte zurück, da sich mit ihnen sehr schnell und effektiv arbeiten lässt.
Mobile Sprühgeräte arbeiten mit unterschiedlichen Technologien. Die einen erzeugen Druckluft, die dann durch die Pistole strömt und dabei den Beschichtungsstoff mitreißt. Bei dieser Methode entsteht in der Regel ein starker Farbnebel, der sich großflächig in der Umgebung niederschlägt. Da er meist nicht sehr gesundheitsfördernd ist, sollte immer mit Schutzausrüstung gearbeitet werden. Im Gegensatz dazu arbeiten die anderen Geräte mit einer Hochdruckpumpe. Diese saugt den Beschichtungsstof direkt an und drückt ihn mit hohem Druck durch die Pistolendüse, wo er dann zerstäubt wird. Hier entsteht meist deutlich weniger Nebel, doch auch hier sollte die persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Als Spezialist für Beschichtungstechnik hat Wagner mit der Universal Sprayer Control Pro 250/350 M ein Airless-Sprühgerät im Sortiment, das auch Profis beeindruckt. Die Förderung und Druckerzeugung übernimmt eine Kolbenpumpe, die einen Maximaldruck von 11 Megapascal (110 Bar) aufbaut. Der Unterschied zwischen den beiden Typen 250 M und 350 M liegt im Untergestell.










Inbetriebnahme und Test
Die Erstinbetriebnahme geht schnell und einfach von der Hand. Technisch ist das Gerät komplett, es brauchen nur noch die Deckel des Zubehörfachs eingehängt und die Schläuche des Ansaugstutzens, des Rücklaufs und des Hochdruckschlauches angeschlossen werden. Als Letztes wird die Sprühpistole montiert. Wichtig ist, dass besonders bei den Druckschläuchen der feste Sitz sichergestellt wird. Um das System mit dem zu verarbeitenden Beschichtungsstoff zu füllen, wird der Umschalter an der Anschlussgruppe auf „Prime“ gestellt. Der Rücklaufschlauch wird vom Ansaugstutzen gelöst (ein einfacher Klippverschluss) und in ein leeres Gefäß gehängt. Jetzt kann die Pumpe mit dem Drehsteller eingeschaltet werden. Sobald Material aus dem Rücklauf austritt, ist die Pumpe gefüllt. Jetzt kann der Rücklauf wieder an den Ansaugstutzen geklippt und der Umschalter auf „Spray“ gedreht werden – die Arbeit kann beginnen. Die Arbeit mit dem Universal Sprayer Control Pro 250 M beeindruckt. Beim Sprühen bildet sich quasi kein Farbnebel. Die Pistole liegt gut ausgewogen in der Hand und gibt nur einen geringen Gegendruck. Das Spritzbild hängt im Wesentlichen von den Fähigkeiten des Anwenders ab. Wer das Gerät nicht kennt, findet sich innerhalb kurzer Zeit zurecht. Auch Arbeiten über Kopf sind leicht auszuführen. Zur Erhöhung der Reichweite sind im Zubehör längere Druckschläuche erhältlich. Dabei beträgt die maximale Reichweite der Druckpumpe beachtliche 30 Meter.
Sicherheit
Da die Control Pro 250/350 M mit Hochdruck arbeitet, sind einige Besonderheiten zu beachten:• Verletzungen durch den Sprühstrahl sollten auf jeden Fall einem Arzt vorgestellt werden, auch wenn sie nur wie normale Schnittverletzungen aussehen.• Vor der Inbetriebnahme müssen alle Verbindungen auf Dichtigkeit geprüft werden.• Genaue Sicherheitsanweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Beschichtungsmaterialien
Verwendbare Stoffe:• Dispersions- und Latexfarben für den Innenbereich• Wasser- und lösemittelhaltige Lacke und Lasuren, Lackfarben, Öle, Trennmittel, Kunstharzlacke, PVC-Lacke, Vorlacke, Grundlacke, Füller und RostschutzfarbenUngeeignete Stoffe:• Materialien, die stark abrasive Bestandteile enthalten, Fassadenfarbe, laugen- und säurehaltige Beschichtungsstoffe und brennbare Beschichtungsstoffe
Fazit
Die Universal Sprayer Control Pro 250 M von Wagner leistet vorbildliche Arbeit und erzeugt quasi keinen Farbnebel. Mit ihrer enormen Reichweite ermöglicht sie es, lange ohne Unterbrechung zu sprühen, und das zu einem sehr guten Preis.Kategorie: Farbspritzen
Produkt: Wagner Universal Sprayer Control Pro 250/350 M
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Wagner Universal Sprayer Control Pro 250/350 M

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Wagner, Markdorf |
Preis: | um 500 Euro |
Hotline: | 01801000227 |
Internet: | www.wagner-group.com |
Technische Daten: | |
Spannung: | 230 V/ 50 Hz |
Leistungaufnahme: | 550 W |
Max. Spritzdruck: | 11 MPa (110 bar) |
Max. Fördermenge: | 1,25 l/min |
Max. Temperatur Beschichtungsstoff: | 40 °C |
Schlauchlänge: | 9 m |
Max. Schlauchlänge: | 30 m |
Abmessungen: | 465 x 320 x 380 mm |
Gewicht: | 7,6 kg |
Schalldruckpegel: | 81 dB (A) |
Schallleistungspegel: | 94 dB (A) |
+ | einfache Handhabung |
+ | Reichweite |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |