
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Wagner Project Pro 119 Extra
Nebelfrei

Wer oft mit Farben arbeitet, weiß eine gute Spritzeinrichtung sehr zu schätzen. Mit seinem neuen Gerät bedient Wagner Profis wie Semiprofis gleichermaßen. Wir haben es auf Herz und Nieren getestet.
Niederschlag unangenehm auf die Oberfl ächengüte auswirken kann. Airless Sprayer erzeugen bedeutend weniger Nebel und besitzen daher eine bessere Abgrenzung der bearbeiteten Flächen.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Durch ihre großen Räder ist diese Kolbenpumpe sehr einfach zu bewegen und absolut „mobil“. Zur Stabilisierung verfügt sie über zwei Stützbügel, die zum Transport eingeklappt werden können. Auf der einen Geräteseite befi ndet sich der Hauptschalter sowie die Umschaltung zwischen PRIME und SPRAY. Auf der anderen Seite sind der Druckschieber und der Schlauchanschluss für die Lackierpistole angebracht. Unter dem Kopf des Gerätes sind die Materialansaugung und der -rücklauf angeordnet. Der Transportgriff ist seitlich mit zwei Kunststoffknebelschrauben gesichert und kann mit ihrer Hilfe in verschiedenen Positionen arretiert werden. Unterhalb des Transportgriffs ist der Haltebügel für den Druckschlauch platziert.

>> Mehr erfahren
Bei der Arbeit
Vor dem Materialauftrag wird die Kolbenpumpe vorbereitet. Am Gerätekopf befi ndet sich eine Öffnung, in die etwas Öl gegeben wird, dazu wird das Gerät am besten leicht nach hinten gekippt.





Fazit
Gerade wenn große Flächen auf der Baustelle bearbeitet werden sollen, ist dieses mobile Gerät mit seinem großen Einsatzradius das richtige Werkzeug. Da lästiges Hinund Herschieben des Gerätes durch den 15 Meter langen Schlauch entfällt, ist schnelles und zügiges Arbeiten garantiert.Preis: um 1100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFarbspritzen
Wagner Project Pro 119 ExtraSpitzenklasse

01/2012 - Olaf Thelen
Handhabung: | 40% | |
Funktion: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Wagner, Markdorf |
Preis: | um 1.100 Euro |
Hotline: | 01 80 / 1 00 02 27 |
Internet: | www.wagner-group.com |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 240 V |
Leistungsaufnahme: | 720 W |
max. Spritzdruck: | 200 bar |
max. Fördermenge: | 1,3 l/min |
Schalldruckpegel: | < 2,5 m/s2 |
max. Temperatur Beschichtunugsstaff: | 40 °C |
max. Düsengröße: | 521 (0,021“) |
Schlauchlänge: | 15 m |
Gewicht: | 18 kg |
+ | Schlauchlänge/Düsenwechsel/Transport |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |