
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wagner Airless-Sprühgerät Control 150 M
Schnell gefärbt

Egal ob die Gartenhütte mal wieder lasiert werden muss oder das Wohnzimmer renoviert werden soll, zum Streichen oder Rollen sollte man genügend Zeit einplanen. Wer Malern und Lackieren schnell und trotzdem gut erledigen möchte, greift statt zur Rolle zum Airless-Spritzgerät.
Wagner hat seine Airless-Sprühgeräte für Heimwerker grundlegend überarbeitet. Die Geräte arbeiten jetzt mit deutlich weniger Druck. Für den Anwender soll das den Vorteil haben, dass Sprühnebel deutlich reduziert wird. Das erste Gerät der neuen Serie ist das Control 150 M, das wir gleich einmal zum Test geordert haben.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Mit Abmessungen von 330 x 290 x 300 mm (L x B x H) und einem Gewicht von 4,1 kg ist das Gerät sehr kompakt. In die obere Farbwanne passen 5,5 Liter Farbe.




Im Einsatz
Wer noch nie mit einem Airless-Gerät gearbeitet hat, sollte vor Beginn die gut gemachte Bedienungsanleitung studieren. Außerdem empfiehlt sich für den ersten Einsatz eine Probefläche, wie z.B. ein großer Karton, oder zumindest eine Fläche, die sich nicht im direkten Sichtbereich befindet. Es braucht jedoch nur wenige Minuten, um den Umgang mit dem Gerät zu üben. Im Vergleich zu bisher üblichen Airless-Geräten arbeitet das Control 150 M mit geringerem Druck. Das führt zu einer deutlichen Reduzierung von Sprühnebel und zu effektiverem Farbauftrag; außerdem hat man viel Know-how in die Düsen gesteckt, die nun die Ränder des Sprühstrahls weicher auslaufen lassen. Damit lassen sich Flächen leichter mit einer gleichmäßigen Farbschicht versehen. Bei unseren Tests mit Dispersionsfarbe und Lasur konnten wir jedenfalls gute Ergebnisse erzielen, die bei einem Auftrag mit Rolle oder Pinsel deutlich länger gedauert hätten.
Fazit
Mit dem Control 150 M hat Wagner das Airless-Spritzen deutlich erleichtert und somit für viele Anwender noch interessanter gemacht. Wer öfter größere Flächen mit Farbe oder Lack behandelt, sollte über die Anschaffung eines solchen Gerätes nachdenken.Kategorie: Farbspritzen
Produkt: Wagner Airless-Sprühgerät Control 150 M
Preis: um 350 Euro

Oberklasse
Wagner Airless-Sprühgerät Control 150 M

Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Wagner, Markdorf |
Preis: | um 350 Euro |
Hotline: | 07544 505–0 |
Internet: | www.wagner-group.com |
Technische Daten | |
Abmessungen (L x B x H): | 330 x 290 x 300 mm |
Gewicht: | ca. 4,1 kg |
Volumen Farbbehälter: | ca. 5,5 l |
Aktionsradius: | ca. 9 m |
+ | einfache Bedienung / gleichmäßiger Farbauftrag |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |