
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kraftronic KT-AF 18 Li
Schnell und schlank

Bei Akku-Bohrschraubern gilt die 18-Volt-Klasse immer noch als Königsklasse. Mehr Spannung braucht kein Akkuschrauber. Wir haben getestet, was der preisgünstige 18-Volt-Akku- Bohrschrauber KT-AF 18 Li von Kraftronic kann.
Kraftronic ist ein Private Label der Zeus-Baumärkte. Die Marke hat den Anspruch, Heimwerkern Geräte mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Fürs Geld bekommt man beim Kraftronic KT-AF 18 Li einiges geboten. Die 18-Volt-Maschine kommt zusammen mit zwei 1,5-Ah-Akkus samt 30-Minuten-Schnell ladegerät im handlichen Koffer. Die Maschine liegt gut und ausgewogen in der Hand. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Einhand-Schnellspannbohrfutter, Zweigang-Getriebe, Drehmomentbegrenzer, eine gut funktionierende Bohrstellenbeleuchtung, die im Fuß der Maschine sitzt, und nicht zuletzt Akkus mit Ladestandsanzeige. In der Praxis macht sich bemerkbar, was die zierliche Bauform vermuten lässt: wo 18-Volt-Maschinen sonst punkten, etwa in Sachen Drehmoment, kommt der Kraftronic KT-AF 18 Li schnell an seine Grenzen. Wenn er dagegen mit Drehzahl arbeiten kann, etwa bei kleineren Schraubendurchmessern oder beim Bohren kleinerer Durchmesser in Metall, macht die Maschine eine prima Figur.
Fazit
Der Kraftronic KT-AF 18 Li ist preisbezogen ein gut gemachter, üppig ausgestatteter Akkubohrschrauber der den meisten Heimwerker-Aufgaben gewachsen ist.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Kraftronic KT-AF 18 Li
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
Kraftronic KT-AF 18 Li

In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchrauben: | 30% | |
Bohren: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Zeus, Soltau |
Preis: | um 80 Euro |
Hotline: | 05191 802–0 |
Internet | - |
Technische Daten: | |
Akkuspannung/-kapazität: | 18 V / 1,5 Ah Li-Io |
Ladezeit: | 30 min |
Max. Leerlaufdrehzahl 1 / 2 Gang: | 350 / 1250 min-1 |
Spannweite Bohrfutter: | 10 mm |
Gewicht: | 1,4 kg |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |