Hand-Kreissägen Akku Bestenliste

Hersteller / Gerät Preis (UVP) Bewertung Datum
Spitzenklasse
Vergleichstest: Hikoki C3606DUM Hikoki C3606DUM 330 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2025
Ja, 330 Euro sind eine Ansage für eine Handkreissäge. Wer aber eine größere Renovierungsaktion vor sich hat, oder aber bereit ist für Top Werkzeug auch den Preis zu zahlen, wird mit dieser Säge glücklich werden.*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.
Einzeltest: Skil Brushless Circular Saw 3551 Skil Brushless Circular Saw 3551 105 Euro 5.0 von 5 Sternen 25.09.2024
Knapp 120 Euro ruft Skil für die neue Brushless Circular Saw 3551 auf. Akku und Lader sollte dann aber schon vorhanden sein. Als Set mit Akku und Ladegerät werden ca. 200 Euro fällig. Wir finden, dass das für beide Varianten faire Preise sind.
Einzeltest: Hikoki C3610DRA Hikoki C3610DRA 830 Euro 4.5 von 5 Sternen 30.07.2019
Die Hikoki C3610DRA überzeugt mit ihrem Bedienkonzept, ihrer souveränen Leistung sowie durchdachten Detaillösungen. Gerade im mobilen Einsatz punktet sie sowohl durch ihren kräftigen Akku-Antrieb als auch mit ihrer kompakten Bauweise.
Vergleichstest: Skil 3550 Skil 3550 150 Euro 3.5 von 5 Sternen 08.02.2021
Ganz klar: wer bei den Spitzenklasse- Maschinen Wert auf höchste Sägeleistungen legt, greift zu Skil. Dazu punktet die Maschine mit sehr guter Verarbeitung und einem breiten, universellen Anwendungsspektrum.
Vergleichstest: Worx WX530.9 Worx WX530.9 150 Euro 3.5 von 5 Sternen 08.02.2021
Mit der Exactrack-Führung hat die Worx WX530.9 einen echten Trumpf im Ärmel. Das System funktioniert gut, ist robust und macht teure Führungsschienen in vielen Fällen überflüssig. Auch ansonsten bietet die Worx viel fürs Geld.
Vergleichstest: AEG BKS 18 AEG BKS 18 180 Euro 3.5 von 5 Sternen 08.02.2021
Die AEG BKS 18 polarisiert. Die Ausstattung ist sehr gut, die Anordnung der Griffe ist Geschmackssache und bei der Schnittleistung verhindert die übervorsichtige Elektronik schnelle Sägefortschritte.
Oberklasse
Vergleichstest: Bosch UniversalCirc 18V-53 Bosch UniversalCirc 18V-53 120 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2025
Die UniversalCirc ist ein typisches Bosch Gerät mit hervorragender Bedienfreundlichkeit und guten Arbeitsleistungen. Dass die Maschine sich mit einem Standard- Motor immer noch so gut im Testfeld behaupten kann, ist ein weiteres Indiz dafür, dass bei der Entwicklung der Maschine ein paar kluge Köpfe am Werk waren.*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.
Vergleichstest: Ryobi RCS18BL Ryobi RCS18BL 190 Euro 5.0 von 5 Sternen 14.04.2025
Mit der RCS18BL hat Ryobi eineprima Maschine am Markt, die selbst ambitionierteHeimwerker über Jahre zufriedenstellenwird. Mit der möglichen großenSchnitttiefe sind vielseitige Einsätze in unterschiedlichenHölzern kein Problem.*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.
Einzeltest: AEG BKS18BL2 AEG BKS18BL2 190 Euro 5.0 von 5 Sternen 22.12.2022
Die Akku-Handkreissäge BKS18BL2 von AEG beeindruckt mit ihrer großen Schnittleistung, der guten Führung, ihrer Qualität, Verarbeitung sowie den verschiedenen durchdachten Lösungen. Sie erreicht beim Preis-Leistungs-Verhältnis ein gut bis sehr gut und eine Gesamtnote von 1,2. Herzlichen Glückwunsch, das bedeutet eine „Empfehlung“!
Einzeltest: FUXTEC 20-V-Akku- Handkreissäge E1CS20 FUXTEC 20-V-Akku- Handkreissäge E1CS20 165 Euro 4.5 von 5 Sternen 21.10.2022
Die 20 V Akku-Handkreissäge E1CS20 von Fuxtec ist eine gute Maschine der Oberklasse. Sie ist Leistungsfähig und erreicht fein Gut – sehr gut im Preis- Leistungs-Verhältnis sowie eine 1,5 in der Gesamtnote.
Vergleichstest: Einhell TE-CS18/165-1 Li Solo Einhell TE-CS18/165-1 Li Solo 100 Euro 3.5 von 5 Sternen 08.02.2021
Wer in der Oberklasse auf Nummer sicher gehen will, greift zur Einhell. Sie bietet eine gute Ergonomie, unter allen Aspekten gute Schnittleistungen und hat eine große Akku-Familie im Rücken.
Vergleichstest: Ryobi R18CS Ryobi R18CS 120 Euro 3.5 von 5 Sternen 08.02.2021
Die Ryobi R18CS ist eine durch und durch empfehlenswerte Akku-Kreissäge der Oberklasse, die mit praxisgerechter Ausstattung, schnellem Sägefortschritt und einer großen Akku-Familie im Rücken punktet.
Vergleichstest: Batavia BT-CCS003 Batavia BT-CCS003 70 Euro 3.0 von 5 Sternen 08.02.2021
Die Batavia BT-CCS003 ist eine empfehlenswerte No-Nonsens-Maschine. Sie ist preiswert, bietet gute Schnittleistungen und sogar einen Sägeblattstopp. Auch die dahinterstehende Akku-Familie ist beachtlich, wenn bei uns auch (noch) wenig bekannt.
Einstiegsklasse
Vergleichstest: Scheppach BC-HCS165-X Scheppach BC-HCS165-X 70 Euro 4.5 von 5 Sternen 14.04.2025
Der Einsteiger, oder der Gelegenheitsheimwerker, der mit der Maschine umgehen kann, sie aber nicht regelmäßig braucht ist mit der Scheppach BC-HCS165-X gut beraten. Die Maschine hat für heimwerkerübliche Einsätze genug Leistung und liefert ein sauberes Schnittergebnis. Dass man zum Preis von deutlich unter 100 Euro keine Luxusausstattung erwarten kann, sollte jedem einleuchten.*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/