
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Fontastic SH14
Wi-Fi- Rauchwarnmelder von Fontastic

Für Eigenheime und Mietwohnungen in Deutschland sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützen nicht nur vor größeren Schäden, sondern auch Leben. Wir haben mit dem neuen Fontastic SH14 einen Rauchmelder gefunden, den man sogar in ein Smart Home einbinden kann. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
Der Fontastic-Rauchwarnmelder wird wie bei allen Modellen im Regelfall mittig an der Decke in Schlafzimmer, Flur oder Keller angebracht. Hierzu liegen dem Rauchmelder passende Dübel und Schrauben sowie ein Klebepad bei. Damit der Rauchmelder funktioniert, gilt es nun noch die mitgelieferten Batterien einzulegen. Beim Einlegen der Batterien fällt auf, dass der Rauchmelder laut Aufdruck vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde und der DIN-Norm EN 14604 entspricht. Nach dem Einlegen der Batterien signalisieren mehrere LEDs die Betriebsbereitschaft.



Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Alarmierung
via Pushnachricht Die kostenfreie FontaHome-App bietet zudem die Möglichkeit, den Rauchwarnmelder via WLAN in sein Heimnetzwerk zu integrieren. Um den Rauchmelder an der App anzumelden, ist eine einmalige Registrierung notwendig. Ist das Smartphone via Wi-Fi mit dem Heimnetzwerk verbunden, öffnet man die App und meldet den Rauchmelder durch Drücken der kleinen WLAN-Taste an der Seite an. Anschließend kann man ihm zur besseren Identifikation einen Raumnamen zuweisen. Die FontaHome- App, die auch weitere Smart-Home-Produkte des Herstellers steuern kann, erlaubt neben der Benachrichtigung per Pushnachricht auch das Anlegen von diversen Automationen. Hierüber lässt sich z. B. festlegen, dass bei einem Alarm eine eingebundene Sirene ausgelöst werden soll oder beispielsweise weitere Nutzer via Pushnachricht informiert werden.
Fazit
Mit dem Fontastic-Warnrauchmelder SH14 sind Sie auf der sicheren Seite. Dank seiner 85 dB lauten Sirene und Signalisierung über LEDs wird man zuverlässig informiert. Auch unterwegs hat man dank WLAN-Anbindung den aktuellen Betriebs- und Batteriezustand im Blick.Kategorie: WLAN-Rauchmelder
Produkt: Fontastic SH14
Preis: um 40 Euro

Oberklasse
Fontastic SH14

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenInstallation | 30% | |
Praxis | 50% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | D-Parts, Langenselbold |
Hotline | 06184 93140 |
Internet | www.fontastic.eu |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 128 x 45 x 128 |
WLAN | 2,4 GHz |
Sirene | 85 dB |
Überwachungsbereich | 30 m² |
Batterien | 2 x AAA (LR03) |
Batterielaufzeit | 2 Jahre |
Alarmierung | via LED, Sirene, Pushnachricht |
Stromverbrauch Standby | ≤30 μA |
Betriebstemperatur | -10 °C – +50 °C |
Betriebs-Luftfeuchtigkeit | 10 – 95 % RH |
+ | WLAN-Anbindung/TÜV-Rheinland-Zertifi zierung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |