
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Fontastic SH14
Wi-Fi- Rauchwarnmelder von Fontastic

Für Eigenheime und Mietwohnungen in Deutschland sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützen nicht nur vor größeren Schäden, sondern auch Leben. Wir haben mit dem neuen Fontastic SH14 einen Rauchmelder gefunden, den man sogar in ein Smart Home einbinden kann. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
Der Fontastic-Rauchwarnmelder wird wie bei allen Modellen im Regelfall mittig an der Decke in Schlafzimmer, Flur oder Keller angebracht. Hierzu liegen dem Rauchmelder passende Dübel und Schrauben sowie ein Klebepad bei. Damit der Rauchmelder funktioniert, gilt es nun noch die mitgelieferten Batterien einzulegen. Beim Einlegen der Batterien fällt auf, dass der Rauchmelder laut Aufdruck vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde und der DIN-Norm EN 14604 entspricht. Nach dem Einlegen der Batterien signalisieren mehrere LEDs die Betriebsbereitschaft. Über einen gut erreichbaren Knopf auf der Oberseite lässt sich der Rauchwarnmelder resetten bzw.






>> Mehr erfahren
Alarmierung
via Pushnachricht Die kostenfreie FontaHome-App bietet zudem die Möglichkeit, den Rauchwarnmelder via WLAN in sein Heimnetzwerk zu integrieren. Um den Rauchmelder an der App anzumelden, ist eine einmalige Registrierung notwendig. Ist das Smartphone via Wi-Fi mit dem Heimnetzwerk verbunden, öffnet man die App und meldet den Rauchmelder durch Drücken der kleinen WLAN-Taste an der Seite an. Anschließend kann man ihm zur besseren Identifikation einen Raumnamen zuweisen. Die FontaHome- App, die auch weitere Smart-Home-Produkte des Herstellers steuern kann, erlaubt neben der Benachrichtigung per Pushnachricht auch das Anlegen von diversen Automationen. Hierüber lässt sich z. B. festlegen, dass bei einem Alarm eine eingebundene Sirene ausgelöst werden soll oder beispielsweise weitere Nutzer via Pushnachricht informiert werden.

>> Mehr erfahren
Fazit
Mit dem Fontastic-Warnrauchmelder SH14 sind Sie auf der sicheren Seite. Dank seiner 85 dB lauten Sirene und Signalisierung über LEDs wird man zuverlässig informiert. Auch unterwegs hat man dank WLAN-Anbindung den aktuellen Betriebs- und Batteriezustand im Blick.Preis: um 40 Euro
Ganze Bewertung anzeigenWLAN-Rauchmelder
Fontastic SH14Oberklasse

09/2019 - Dirk Weyel
Installation | 30% | |
Praxis | 50% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | D-Parts, Langenselbold |
Hotline | 06184 93140 |
Internet | www.fontastic.eu |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 128 x 45 x 128 |
WLAN | 2,4 GHz |
Sirene | 85 dB |
Überwachungsbereich | 30 m² |
Batterien | 2 x AAA (LR03) |
Batterielaufzeit | 2 Jahre |
Alarmierung | via LED, Sirene, Pushnachricht |
Stromverbrauch Standby | ≤30 μA |
Betriebstemperatur | -10 °C – +50 °C |
Betriebs-Luftfeuchtigkeit | 10 – 95 % RH |
+ | WLAN-Anbindung/TÜV-Rheinland-Zertifi zierung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |