Kategorie: Stichsägen Netzbetrieb

Vergleichstest: Vier Stichsägen der Oberklasse spielen ihre Trümpfe aus


Vier Stiche in der Oberklasse

Stichsägen Netzbetrieb: Vier Stichsägen der Oberklasse spielen ihre Trümpfe aus, Bild 1
3476

Unter den elektrischen Sägen steht die Stichsäge ganz oben auf der Liste der von Heimwerkern angeschafften Geräte. Sie eignet sich zum Ablängen von Hölzern genauso gut wie zum Schneiden von Platten oder gar zum Anfertigen von Ausschnitten.

Elektrische Stichsägen sind universell einsetzbar. Man kann mit ihnen verschiedenste Materialien sägen. Daneben erlauben sie sowohl gerade als auch geschwungene Schnitte. Für Ausschnitte sind sie das Mittel der Wahl schlechthin. Und wer einmal gesehen hat, was Küchenmonteure mit einer Stichsäge so alles anstellen, hat eh keine Fragen mehr, wenn es um elektrische Sägen geht. Allerdings: Der Umgang mit einer elektrischen Stichsäge will gelernt sein. Ganz so einfach ist es nicht, einen geraden Schnitt hinzubekommen – von exakten Kurven ganz abgesehen. Neben dem Können des Anwenders spielt das Sägeblatt eine entscheidende Rolle für ein gutes Schnittergebnis.

Stichsägen Netzbetrieb AEG ST 700E im Test, Bild 2Stichsägen Netzbetrieb AEG ST 700E im Test, Bild 3Stichsägen Netzbetrieb AEG ST 700E im Test, Bild 4Stichsägen Netzbetrieb Black+Decker KS 950SL im Test, Bild 5Stichsägen Netzbetrieb Black+Decker KS 950SL im Test, Bild 6Stichsägen Netzbetrieb Varo POW XQ5302 im Test, Bild 7Stichsägen Netzbetrieb Varo POW XQ5302 im Test, Bild 8Stichsägen Netzbetrieb MacAllister MJS 710 im Test, Bild 9Stichsägen Netzbetrieb MacAllister MJS 710 im Test, Bild 10
Und natürlich sollte die Maschine selbst exakt sägen und die notwendige Kraft zur Verfügung stellen. Wer viel mit einer Stichsäge arbeiten will, tut gut daran, sich bei der Auswahl einer geeigneten Maschine Mühe zu geben. Neben Leistung und Ausstattung spielt auch die Ergonomie eine wichtige Rolle.

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Testfeld



Preislich bewegen sich die Maschinen des Testfeldes in einem Rahmen zwischen 80 und 120 Euro. Mit einer Leistung zwischen 620 und 900 Watt bieten sie genug Reserven, um auch größere Materialstärken zu sägen. Eine Pendelhubeinrichtung sorgt für gute Sägefortschritte bei geraden Schnitten in Holz.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dr. Martin Mertens
Autor Dr. Martin Mertens
Kontakt E-Mail
Datum 17.03.2011, 08:48 Uhr
442_0_3
Topthema: Product of the Year 2024
Product_of_the_Year_2024_1697460680.jpg
Anzeige
Aufruf zur Leserwahl „Product Of The Year“

Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/