
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Familiensache
7 Akkumultitools der Einstiegs- und Oberklasse im Vergleich

Akkumultitools sind schon seit einigen Jahren auch für Heimwerker erschwinglich, mittlerweile haben sie Einzug in die verschiedenen Akkufamilien gehalten. Wir haben sieben Geräte der 18-VKlasse getestet.
Einsatzgebiete gibt es viele für die oszillierenden Werkzeuge. Mit ihnen können Schattenfugen nachgearbeitet, Ausschnitte eingefügt und Oberflächen bearbeitet werden. Sie verfügen über eine kaum überschaubare Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und genauso groß ist die Anzahl der verfügbaren Werkzeuge.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Anwendung
Das Geheimnis dieser Maschinen ist ihr Antrieb. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten wird das Werkzeug anstelle einer Rotation in eine Schwingung versetzt.











Akkufamilien
Früher gab es für jede Maschine den passenden Akku. Das führte oft dazu, dass sich je nach Größe des Maschinenbestandes die Akkus und Ladegeräte in der Werkstatt türmten. Moderne Akkutechnik hat hier zu einem Umdenken geführt. Heute werden Akkus so gebaut, dass sie in den verschiedenen Maschinen eines Herstellers eingesetzt werden können. Das ermöglicht weniger Ladegeräte in der Werkstatt und günstigere Maschinen für die Anwender. Denn sobald ein Akku und ein Ladegerät angeschafft sind, können weiter Maschinen ohne Akku angeschafft und so Geldbeutel und Umwelt geschont werden.
So testet HEIMWERKER PRAXIS
Wie immer mussten sich die Geräte in verschiedenen Disziplinen bewähren. Wir haben die Fähigkeit zu sägen mit zwei verschiedenen Werkzeugen geprüft. Hierbei mussten die Geräte mehrere Schnitte in Weichholz, Buche und Multiplex mit dem runden Segment- und dem geraden Tauchsägeblatt ausführen. Beim Schaben wurde eine geklebte Fläche wieder aufgetrennt und als Letztes wurde die Eignung als Dreieckschleifer überprüft. Hier wurden mit verschiedenen Schleifblättern Oberflächen geglättet und Anstriche auf Holz entfernt.