
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sieben Akku-Laubbläser mit 18 Volt im Test
Besen war gestern

Fazit
Im Test hatten wir zwei unterschiedliche Maschinentypen. Die Geräte mit Radialgebläse von Bosch, Einhell, Güde und Kärcher sowie Maschinen mit Axialgebläse von Fuxtec Ikra und Ryobi. Technisch ist das Radialgebläse die ältere, jedoch immer noch konkurrenzfähige Technik. Für eine hohe Luftgeschwindigkeit wird die Austrittsöffnung meist als Flachstrahldüse ausgebildet. Damit schiebt sich der Luftstrom wie eine Schaufel unter nasses Laub und löst es vom Boden. Bei großen Laubhaufen gelangt der flache Luftstrahl jedoch an seine Grenzen und wirbelt das Laub nur durcheinander. Hier sind die Maschinen mit großer Austrittsöffnung klar im Vorteil, denn sie schieben das Laub vor sich her. Wer also eher mit kleineren Laubmengen zu tun hat, sollte sich eine Maschine mit Flachstrahl-Düse zulegen.


















Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Bosch ALB 18 LI, 1 Akkupack
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Bosch ALB 18 LI, 1 Akkupack
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Einhell GE-CL 18 Li E Kit
Preis: um 95 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: FUXTEC FX-E1LB20
Preis: um 100 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Güde LB 18-201-05
Preis: um 60 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ikra ICB 20
Preis: um 75 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Kärcher LBL 2 Battery Set
Preis: um 160 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ryobi RY 18BLXA
Preis: um 235 Euro

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen