Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: FUXTEC FX-E1LB20
Besen war gestern
Das grau-orange-farbene Maschinendesign des Fuxtec-Bläsers fällt auf. Wir sind gespannt, ob die Arbeitsleistungen ebenfalls positiv auffallen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Fuxtec setz bei seinen Laubbläsern auf Axialgebläse. Dabei wird die Luft an der Maschinenrückseite angesaugt, im Inneren verdichtet und nach vorn ausgeblasen. Beim Einschalter kommt ein Drehrad zum Einsatz, mit dem sich der Luftstrom stufenlos regeln lässt. Der Akku wird hinter dem Tragegriff eingesteckt. Der Platz ist für alle lieferbaren Akkus der Fuxtec-20-Volt-Familie ausreichend. Der Luftaustritt der Maschine ist rund.
Im Einsatz
Obwohl das Gebläse laut Datenblatt „nur“ 140 km/h Luftgeschwindigkeit erzeugt, reicht der Luftstrom dank der großen Austrittsöffnung locker aus, um auch große Laubmengen zu bewegen. Meist genügt es sogar, wenn mit reduzierter Leistung gearbeitet wird. Mit zwei Kilogramm Gewicht (ohne Akku) gehört die Maschine zu den schwereren Geräten im Feld. Sie lässt sich jedoch leicht auch über längere Zeit nutzen, weil der Haltewinkel recht angenehm ist. Auch beim Fuxtec könnte die Laufzeit mit einer Akku-Ladung besser sein.
Fazit
Wer im Herbst größere Laubmengen zu „bewegen“ hat, ist mit der Wahl des Fuxtec FX-E1LB20 gut beraten. Die Maschine sorgt für einen starken Luftstrom und damit einen schnellen Arbeitsfortschritt.
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: FUXTEC FX-E1LB20
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
FUXTEC FX-E1LB20
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Blasen: | 25% : | |
| Trockenes Laub: | 15% | |
| Feuchtes Laub: | 10% | |
| Handhabung: | 45% : | |
| Geräteführung Blasen: | 15% | |
| Gewichtsverteilung: | 10% | |
| Vibrationen: | 5% | |
| Ablage bei Arbeitspausen: | 5% | |
| Laufzeit mit geliefertem Akku: | 10% | |
| Bedienung: | 20% : | |
| Beidenungsanleitung: | 2% | |
| Erstmontage: | 2% | |
| Akkuwechsel: | 5% | |
| Leistungsregelung: | 5% | |
| Erreichbarkeit Schalter & Regler: | 6% | |
| Ausstattung: | 10% : | |
| Ausstattung: | 10% |
| Preis: | um 100 Euro |
| Vertrieb: | Fuxtec, Herrenberg |
| Hotline/E-Mail: | 07032 9560888 |
| Internet: | www.fuxtec.de |
| Ausstattung: | |
| Akku-Spannung/Kapazität | 18 V / 2,0 Ah |
| Akkuanzahl | 1 |
| Ladegerät | Stecker-Netzteil |
| Ladedauer für mitgelieferten Akku | k.A. |
| Maschinendrehzahl | 17.000 1/min |
| Motortyp | Standard |
| Luftgeschwindigkeit | ca. 140 km/h |
| Luftvolumen | k. A. |
| Formaustritts der Luft | rund |
| Gewicht ohne Akku | 2,0 kg |
| Verarbeitung | sehr gut |
| Sonstiges | Nein |
| + | hohe Luftmenge / leicht zu regeln |
| - | geringe Laufzeit |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |




