
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Systemvergleich Akku-Fräsen
Kabellos fräsen – speziell oder universell?

Kantenfräsen mit Akku-Antrieb gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern. Und auch für Oberfräsen gibt es Akku-Lösungen – als Umrüstsatz für die Kantenfräse wie bei Milwaukee oder als eigenständige Oberfräse wie bei Hikoki. Wir klären, was Akku-Technik beim Fräsen bringt und welches Konzept sich für welchen Einsatzbereich eignet.
Akku-Technik überall. Allerdings möchte man hier und da hinterfragen, ob der Einsatz von Akku-Technik wirklich sinnvoll oder Selbstzweck ist und es den Herstellern vor allem darum geht, ihre Akku- Familien zu vergrößern.
Geräte, die häufig auf Baustellen eingesetzt werden, wo die Stromversorgung ein Problem darstellen kann, oder ein Netzkabel lästig ist oder sogar die Sicherheit gefährdet, ist die Akku-Technik ein Segen. Bei Maschinen, die hauptsächlich in der Werkstatt eingesetzt werden, kann man über den Sinn oder Unsinn von Akkugeräten diskutieren.














Fräsen werden meistens in der Werkstatt eingesetzt. Insofern ist die erste Frage, wo der Einsatz einer Akku-Fräse sinnvoll erscheint. Bei Kantenfräsen kann es auch in der Werkstatt nützlich sein, sie unabhängig von einem Netzkabel betreiben zu können. Hier müssen oft Meter gemacht werden, sodass Kabel und deren Verlängerungen die Arbeit stören oder behindern könnten. Reine Kantenfräsen wie die Hikoki M1808DA haben also durchaus ihre Berechtigung.
Anders sieht es bei Oberfräsen aus. Hier fallen einem eher im Zimmerei-Bereich Anwendungen für eine netzunabhängige Oberfräse ein. Das sah man wohl auch bei Hikoki so. Entsprechend ist die Akku- Oberfräse mit ihrer serienmäßigen 12-mm-Spannzange für den Holzbau ausgelegt, wo meist entsprechend große Fräser zum Einsatz kommen.
Die Milwaukee M18 FFTR8 ist eine Kantenfräse, die zusammen mit einem Oberfräsen- Fräskorb kommt, sodass man sie zur Oberfräse umrüsten kann. Es handelt sich also um ein Kombigerät.



>> Mehr erfahren