Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge

Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire von Eisenblätter


Stahlfresser

Gewerbliche Werkzeuge Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire im Test, Bild 1
24446

Die Fächerscheiben der Trimfix Familie haben unser Redaktion schon oft mit ihren Eigenschaften beeindruckt. Jetzt haben wir die Trimfix Hellfire getestet und waren gespannt.

Die Trimfix Hellfire ist schon seit einigen Jahren im Handel bekannt. Genaugenommen haben wir sie schon 2013 getestet, aber mittlerweile haben sich die keramischen Werkstoffe extrem weiterentwickelt und die aktuelle Hellfire hat mit der von damals kaum noch etwas gemein, außer das sie immer noch gelb-schwarz ist. 

71
Anzeige
Avant-Lader 

Für jede Arbeit die richtige Maschine

qc_1_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg

>> mehr erfahren

Ausstattung 


Die Hellfire ist eine klassische Lamellenschleifscheibe. Doch ihre Lamellen bestehen aus einem Keramik-Hybrid- Gewebe und ist nur mit einer Körnung für den Bereich der Grob- und Mittel-Körnung erhältlich.

Gewerbliche Werkzeuge Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire im Test, Bild 2Gewerbliche Werkzeuge Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire im Test, Bild 3Gewerbliche Werkzeuge Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire im Test, Bild 4
Der Teller besteht aus einer elastischen Naturfaser die mit einer „High Compound“-Technik verbunden wird. So schont sie die Umwelt, ist CO2-neutral und selbsttrimmend. Das heißt, dass der Teller beim Schleifen immer kleiner wird und so ermöglicht, dass die Scheibe deutlich länger genutzt werden kann als mit einem gewöhnlichen Kunststoffteller. Unsere Testscheibe hat einen Durchmesser von 125 Millimetern, hat eine Dicke von 22 Millimetern, ist mit der üblichen 22,2 Millimeter Bohrung ausgestattet und kostet um die 3,50 Euro pro Stück. Es sind jedoch auch Scheiben mit den Durchmessern 100, 115, 150 und 178 Millimetern erhältlich. Wir haben die Hellfire aufgrund ihrer Eigenschaft en in die Spitzenklasse eingeordnet. 

Test 


Wir kannten ja schon ihren Vorgänger und glaubten wir wären auf das, was da kommen würde vorbereitet.

Gewerbliche Werkzeuge Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire im Test, Bild 3
Die Trägerplatte der Lamellen besteht aus Naturfasern
Die Bestückung des Winkelschleifers ist wie bei allen Schleif- und Trennscheiben. Doch dann geht es los: Die Hellfire funktioniert in zwei Modi, einmal Oberflächen „vergüten“ zum Beispiel Zunder entfernen, Schweißnähte glätten, alles ruckzuck erledigt mit einer guten Oberfläche. Die andere Anwendung ist, das Abtragen von Material. Wir haben verschiedene Baustähle geschliffen, mit ordentlich Druck und die Scheibe macht das mit und trägt in kürzester Zeit den Stahl ab. Dabei hält sich auch die Erwärmung des Materials in Grenzen. Während der Arbeit beeindruckt uns auch die Laufruhe der Scheibe, denn sie hat nur ein kleines Rückstellmoment , so lässt sie sich zu jedem Zeitpunkt präzise führen. Benutzt man die Scheibe so wie es der Hersteller empfiehlt, kommt der Moment an dem der Teller mit dem Material in Berührung kommt. Das ist jedoch bei der Hellfire kein Grund aufzuhören. Die Naturfaser des Tellers schleift sich einfach mit ab, ohne zu splittern oder andere unangenehme Dinge zu tun. Ihre Abtragleistung in Kombination mit ihrer Laufruhe und dem kleinen Rückstellmoment ermöglichen ermüdungsarmes Arbeiten. Da sie in der Lage ist, für zwei unterschiedliche Anwendungen benutzt zu werden, spart sie Umrüstzeiten und Lagerraum und liefert somit einen echten Mehrwert, der sich schnell in Geld umrechnen lässt.

Fazit

Die Trimfix Hellfire ist eine besondere Fächerschleifscheibe. Sie bietet durch ihre Eigenschaft en direktes Einsparungspotential und ermöglicht auch noch Verbesserungen der Schleifergebnisse. Sie erreicht in der Gesamtnote eine 1,2, ein Preis-Leistungs-Verhältnis von sehr gut und erhält damit die EMPFEHLUNG der Redaktion, herzlichen Glückwunsch!

Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge

Produkt: Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire

Preis: um 35 Euro /10 Stk.

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire

10/2025

Eisenblätter Fächerschleifscheibe Trimfix Hellfire
EMPFEHLUNG
Bewertung 
Funktion: 40%

Bedienung: 40%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Fächerschleifscheibe 
Vertrieb: Eisenblätter, Geretsried 
Preis: um 3,50 Euro/Stk 
Hotline: 0817 90 82 010 
Internet: www.eisenblaetter.de 
Technische Daten
Abmessungen (Durchmesser/Bohrung): 125 mm/M14 
Materialstärke: 22 mm 
Material: Multigrain 40/60 
Max. Drehzahl: 12.200 1/min 
+ Abtrag / Laufruhe 
- Nein 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 27.10.2025, 09:38 Uhr
583_24400_2
Topthema: Profi Tischkreissäge CTS-230B50EU von Sawstop
Profi_Tischkreissaege_CTS-230B50EU_von_Sawstop_1759149773.jpg
Ein Traum für Heimwerker, Standard für Profis

Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/