
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Fünf Akku-Bohrhämmer der 18-V-Klasse im Vergleich
18-V-Power

Wie viel Leistung braucht ein Akku-Bohrhammer der neuesten Generation? Natürlich, mehr geht immer, es ist jedoch eine Kunst, den Mittelweg zwischen dem, was möglich ist, und dem, was man wirklich braucht, zu finden. Wir stellen Ihnen fünf Maschinen vor, von denen jede für sich über besondere Fähigkeiten verfügt.
Seit der Einführung von Akkus mit Lithium-Ionen-Technik steigt die Kapazität der Akkus und mit ihr Größe und Gewicht so stark, dass vielfach der Vorteil der Gewichtseinsparung, den Li-Ionen-Akkus gegenüber Nickel-Cadmium-Akkus hatten, aufgehoben wird.

>> Mehr erfahren
Der neue Bohrhammer
Eine richtungsweisende Neuerung sind Akku-Bohrhämmer wie zum Beispiel der Uneo von Bosch. Diese Maschinen sind mit ihrer Bauform und Leistungsfähigkeit perfekt für Heimwerker geeignet. Sie eignen sich für Bohrungen bis zu 12 oder 16 Millimetern und sind besonders handlich und leicht. Auch die Verwendung als Akku-Bohr-Schrauber ist mit Einschränkungen möglich. Natürlich fehlt ihnen die Power, die schwere Akku-Bohrhämmer haben. Dafür eignen sie sich bestens für den gelegentlichen Einsatz, da die Lithium-Ionen-Akkus kaum Selbstentladung haben.



>> Mehr erfahren
So testet heimwerker-test.de
Im Test mussten sich die Akku-Bohrhämmer praktisch beweisen. Wir bohrten mit ihnen Löcher mit 8 und 12 Millimetern Durchmesser in Stahlbeton.





