Kategorie: Trimmer

Vergleichstest: Ryobi RLT1830Li


RLT1830Li von Ryobi

Trimmer Ryobi RLT1830Li im Test, Bild 1
8085

Mit seiner ONE+Serie hat Ryobi Maßstäbe gesetzt. Natürlich gehört auch der Trimmer zu dieser Familie.

Ausstattung


Bei der Erstmontage wird auch bei diesem Gerät ein Kreuzschlitzschraubendreher benötigt, um die Schutzhaube anzubauen. Der Rest der Montage geht werkzeugfrei. Als Mitglied der ONE+Familie kann der Trimmer mit verschiedenen Akkus ausgerüstet werden. So ist seine Einsatzdauer je nach Akku-Kapazität stark unterschiedlich. Mit seiner Länge von 1270 Millimetern besitzt er eine gut Reichweite. Sein Zusatzhandgriff ist frei einstellbar.

71
Anzeige
Avant-Lader 

Für jede Arbeit die richtige Maschine

qc_1_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg

>> mehr erfahren

Schnitt


Der Gasgriff ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Bei der Einstellung des Trimmers treten keine Schwierigkeiten auf.

Trimmer Ryobi RLT1830Li im Test, Bild 2
Soll der Kopf gedreht werden, so braucht nur das Stativrohr gedreht zu werden. Bei der Arbeit zeichnet sich der Trimmer durch seinen kraftvollen Lauf aus. Allerdings ist er auch relativ laut. Seine besten Ergebnisse erzielt das Gerät auf Flächen. Hier lässt es sich sehr gut führen und ist auch durch grobes Unkraut nicht zu stoppen.

Fazit

Eine Maschine des ONE+Systems, die sehr gute Ergebnisse erzielt. Den Testsieg und den Preistipp verpasst das Gerät nur knapp.

Kategorie: Trimmer

Produkt: Ryobi RLT1830Li

Preis: um 100 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2013
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Ryobi RLT1830Li

Werbung*
Aktuelle Angebote von Ryobi bei:
Weitere Informationen Ryobi
Weitere Informationen Ryobi
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Trimmen: 40% :
Trimmen in der Fläche: 15%

Trimmen am Hindernis: 15%

Trimmen an der Kante: 10%

Bedienung: 40% :
Bedienungsanleitung: 2%

Erstmontage: 3%

Höhenverstellung: 3%

Griffanpassung: 3%

Schalter: 2%

Fadennachführung: 2%

Faden-/Messerwechsel: 6%

Handhabung: 15%

Akkuwechsel: 4%

Ausstattung: 20% :
Ausstattung: 20%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Preis: um 100 Euro 
Vertrieb: Techtronic Industries, Hilden 
Hotline/E-Mail: 02103 9600 
Internet: www.ryobi-powertools.de 
Ausstattung:
Akkuspannung: 18 V 
Akkukapazität: 1,4 Ah 
Gewicht: 2,3 kg 
Leerlaufdrehzahl: 8000 min-1 
Schnittbreite: 300 mm 
Faden/Messer: Faden 1,6 mm 
Fadenschneider: ja 
Akkuladezeit: 180 min 
max. Gerätelänge: 1270 mm 
Schneidkopf schwenkbar: ja 
Schutzbügel: ja 
Laufräder: nein 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 19.08.2013, 10:19 Uhr
575_18025_1
Topthema: Energie aus Balkonkraftwerken selber nutzen.
Energie_aus_Balkonkraftwerken_selber_nutzen1757329810.jpg
Anzeige
Wie Balkonkraftwerke effizienter genutzt werden können

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/