
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Skil 6388
Skil 6388

Mit 1,9 Kilogramm ist diese Maschine eines der Leichtgewichte unseres Testfelds.
Für jede Arbeit die richtige Maschine



>> mehr erfahren
Ausstattung
Wie immer bei Maschinen von Skil ist die Gehäuseform recht modern. Der leicht abgewinkelte Griff ermöglicht die präzise Führung.

Bohren und schrauben
An dieser Maschine ist ein Akkuschrauber verloren gegangen, denn sie erzielt ihre besten Ergebnisse beim Schrauben. Doch auch beim Bohren braucht sich diese Maschine nicht zu verstecken. Kraftvoll treibt das Schlagwerk den Bohrer in die Wand. Bei Beton geht es etwas langsamer als in Stein. Auch in Metall geht der Bohrfortschritt sehr gut voran. Durch die Form ihrer Griffe lässt sie sich gut ansetzen und führen. Bei der Arbeit wird die Bewegungsfreiheit durch das 2,5 Meter lange Anschlusskabel etwas eingeschränkt.
Fazit
Mit ihrem Preis von 50 Euro ist sie nicht die günstigste in der Einstiegsklasse, aber in Anbetracht ihrer Leistungsfähigkeit sieht die Sache schon anders aus. Sie erringt den PREISTIPP in unserem Test.
Kategorie: Schlagbohrmaschinen
Produkt: Skil 6388
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Skil 6388

Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 50% : | |
8 x 70 mm Kalksandstein ohne Schlag: | 15% | |
8 x 70 mm Beton (mit Schlag): | 15% | |
10 x 70 mm Weichholz: | 10% | |
8 x 16 mm Stahl: | 10% | |
Schrauben: | 20% : | |
5 x 60 mm/Spanplatte 200 N: | 10% | |
6 x 80 mm Weichholz 200 N: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Gas und Nachlauf: | 4% | |
Feststeller Gasgriff: | 1% | |
Vorwahl Maximal-Drehzahl: | 3% | |
Drehrichtungsschalter: | 2% | |
Gangschalter/Funktionsschalter: | 2% | |
Bohrfutter: | 4% | |
Zusatzhandgriff/Bohrtiefenanschlag: | 1% | |
Ergonomie: | 3% | |
Ausstattung: | 10% : | |
Ausstattung: | 10% |
Preis: | um 50 Euro |
Vertrieb: | Robert Bosch, Leinfelden |
Hotline/E-Mail: | 0180 3335799 |
Internet: | www.skil.de |
Ausstattung: | |
Netzspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 710 W |
Gewicht: | 1,9 kg |
Kabellänge: | 2,5 m |
max. Leerlaufdrehzahl: | 3000 min-1 |
max. Schlagzahl: | 48000 min-1 |
Vorwahl Maximaldrehzahl/Stufen: | 10-stufig |
Spindelarretierung: | nein |
Bohrfuttertyp: | Zweihand-Schnellspann |
Spannbereich Bohrfutter: | 2 - 13 mm |
Maximale Bohrdurchmesser: | |
Holz: | 35 mm |
Beton: | 16 mm |
Stahl: | 13 mm |
Bohrer im Lieferumfang: | nein |
Koffer: | nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |