
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Einhell TE-ID 1050/1 CE
Einhell TE-ID 1050/1 CE

Die roten Einhell-Maschinen zählen im Heimwerker-Bereich zu den zuverlässigen und leistungsfähigen Werkzeugen.
Ausstattung
Die TE-ID 1050/1 CE von Einhell ist mit 1050 Watt die leistungsstärkste Maschine in unserem Testfeld. Ausgestattet mit einen schlagfesten Zweihandbohrfutter ist sie allen Bohr- und Schraubaufgaben gewachsen. Die Gehäuseform ist klassisch wie auch die Anordnung des Funktions- und des Gangumschalters. Einzig das Stellrad der Drehzahlvorwahl befindet sich oben auf der Maschine. Die Anschlussleitung ist mit 3 Metern Länge gerade lang genug.
Test
Diese Maschine zeigt einen ruhigen Lauf, der Bohrer sitzt sicher im schlagfesten Futter und der Bohrfortschritt ist in allen Materialien gut. Gerade beim Brechen des letzten Spans beim Metallbohren erweist sich die hohe Leistung als Pluspunkt.
Fazit
Die TE-ID 1050/1 CE kostet rund 100 Euro, leistet gute Arbeit und wird ihrem Besitzer viel Freude bereiten.
Kategorie: Schlagbohrmaschinen
Produkt: Einhell TE-ID 1050/1 CE
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Einhell TE-ID 1050/1 CE

In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren | 50% : | |
8 x 70 mm Kalksandstein ohne Schlag: | 15% | |
8 x 70 mm Beton (mit Schlag): | 15% | |
10 x 70 mm Weichholz: | 10% | |
8 x 16 mm Stahl: | 10% | |
Schrauben: | 20% : | |
5 x 60 mm/Spanplatte 200 N: | 10% | |
6 x 80 mm Weichholz 200 N: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Gas und Nachlauf: | 4% | |
Feststeller Gasgriff: | 1% | |
Vorwahl Maximal-Drehzahl: | 3% | |
Drehrichtungsschalter: | 2% | |
Gangschalter/Funktionsschalter: | 2% | |
Bohrfutter: | 4% | |
Zusatzhandgriff/Bohrtiefenanschlag: | 1% | |
Ergonomie: | 3% | |
Ausstattung: | 10% : | |
Bohren: | 50% | |
Schrauben: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis: | um 100 Euro |
Vertrieb: | Einhell, Landau/Isar |
Hotline: | 01805 5120509 |
Internet: | www.einhell.de |
Ausstattung: | |
Netzspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 1050 W |
Gewicht | kg |
Kabellänge | 3 m |
max. Leerlaufdrehzahl | 1000 / 2800 min-1 |
max. Schlagzahl | 15000 / 42000 min-1 |
Vorwahl Maximaldrehzahl/Stufen | 16 Stufen |
Spindelarretierung | nein |
Bohrfuttertyp | Zweihand, schlagfest |
Spannbereich Bohrfutter | 1 - 13 mm |
Maximale Bohrdurchmesser: | |
Holz: | 40 mm |
Beton: | 16 mm |
Stahl: | 13 mm |
Bohrer im Lieferumfang | nein |
Koffer | ja |
Sonstiges | Nein |
+ | Gewicht / Kabellänge |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |